Der Brillenmacher
Stadtleben // Artikel vom 06.03.2013
Sehen in dritter Dimension!
Neu von Mykita, neu beim Brillenmacher in Landau: die Mylon-Serie - luxuriöse Sports-Fashion. Brillen, die auch die sportlich Aktiven schick aussehen lassen, die einiges mitmachen und die auf besondere Weise gefertigt werden. Bisher vor allem aus der Industrie und dem Prototypenbau bekannt, nutzt das Berliner Label die Technologie des 3-D-Drucks, um daraus innovative Augengläser herzustellen.
Extrem flexibel, leicht, angenehm zu tragen und mit ganz neuer Haptik. Selektives Laser-Sintern (SLS) heißt die Technik, mit der Schicht für Schicht feinstes Polyamid-Pulver zu Objekten höchster Präzision verschmolzen wird. Nach Jahren der Forschung und Experimente ist jetzt ein patentiertes Verfahren entstanden, um Brillen zu produzieren, die ihresgleichen suchen. Das völlig neuartige Material nennt Mykita Mylon – und wurde 2011 für das Herstellungsverfahren mit dem „IF Material Award“ ausgezeichnet.
Zu haben sind die Hightech-Brillen beim Brillenmacher in Landau. Wie immer, wenn es um Innovation, Fashion und das ganz Besondere auf der Nase geht, haben Roland Hils und sein Team auch hier ein feines Gespür bewiesen und die begehrte Kollektion nach Landau geholt. Spezielle Formen, knallige wie klassische Farben, als Sonnengläser ebenso wie – ganz neu – als Korrekturbrillen: Mykita Mylon lässt sich live vor Ort in Landau anfassen, aufsetzen und ausprobieren. -frl
Di-Fr 10-18.30 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Mo geschl., Landau
www.der-brillenmacher-landau.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben