Der starke Konsument
Stadtleben // Artikel vom 29.05.2008
Ein Rundum-Sorglos-Glücklichpaket bieten ZKM und HfG für den starken Konsumenten.
Mit Ausstellung, Konsumprozession und Symposium. Inzwischen verkompliziert Payback die Lust am Shoppen drastisch. Hand aufs Herz: Die sollten ihre Produkte doch gleich etwas billiger machen und könnten sich dann den ganzen Mist sparen... Aber nein, wir wollen es nicht anders, also warten wir an der Kasse geduldig, bis Frau Meier die richtige Karte zieht.
Klar: Die Konsumgesellschaft fordert starke Konsumenten - doch wodurch zeichnen sie sich aus? Geduld? Kaufkraft? Die Münchner Künstlerin Stephanie Senge stellt sich in ihrem Projekt diese Fragen. Am Sa, 31.5. (11-14 Uhr) und So, 1.6. (10-16 Uhr) referieren internationale Gäste über die Merkmale des starken Konsumenten. Linke und Neoliberale, Verbraucherschützer, Philosophen und Kunstwissenschaftler werden hier zu Wort und miteinander in Diskussion kommen. Dabei sein werden u.a. Organisator Wolfgang Ullrich (HfG), ZKM-Direktor Peter Weibel, Bazon Brock, Nico Stehr, die Autorin Tanja Busse und der Architekt Hans Ertl.
Am Sa, 31.5. beginnt dann um 15 Uhr am Stephanplatz die Konsumprozession, die durch die Innenstadt Karlsruhes zieht. Angeführt von einigen Eseln und um sieben Skulpturen der Künstlerin gruppiert, die für verschiedene Konsumententypen stehen, soll mit der Prozession eine breite Öffentlichkeit zur Haupteinkaufszeit auf die bestimmende Stellung des Konsums aufmerksam gemacht werden.
Wer dann noch Puste hat, kann gleich zurück ins ZKM marschieren, wo um 19 Uhr die Ausstellung "Der starke Konsument" eröffnet wird. Hier werden neben den sieben Prozessions-Skulpturen Ikebana-Arbeiten (Foto) der Künstlerin gezeigt – gebaut aus Produkten aus Billigläden. Konsumprozession und Symposium werden als Video-Dokumentationen gezeigt. Am 14.6. bietet Senge zudem einen Workshop an, in dem aus jeweils drei Billig-Gegenständen eine Ikebana-Skulptur entsteht. -ub
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben