Deutsch-Französischer Tag 2015
Stadtleben // Artikel vom 15.01.2015
Zum zwöften Mal in Folge veranstaltet die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe zusammen mit zahlreichen Institutionen den „Deutsch-Französischen Tag“.
Wir laden Sie ein, am Donnerstag, 22. Januar 2015, von 10 Uhr bis 16 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz Karlsruhe, die deutsch-französische Freundschaft gemeinsam zu feiern. Das eigens für diesen besonderen Tag ausgearbeitete Programm richtet sich an Schüler, Studenten, Lehrer, alle Frankreichinteressierten und Frankreichliebhaber.
Ins Leben gerufen wurde diese Initiative am 22. Januar 2003 von den beiden ehemaligen Staatsoberhäuptern Jacques Chirac und Gerhard Schröder und wird seither auf beiden Seiten des Rheins gefeiert.
Ein Teil dieses Treffens wird sich dem interkulturellen Dialog von Frankreich und Deutschland widmen, ein anderer Teil der Förderung der französischen Sprache und Kultur. Auch in diesem Jahr werden wieder Workshops, vielseitige Informationsmöglichkeiten zu Austausch- und Begegnungsprogrammen beider Länder sowie zu Studien- und Arbeitsmöglichkeiten auf der einen wie auch auf der anderen Seite des Rheins angeboten. Im Zentrum steht dieses Jahr das Jubiläum der Städtepartnerschaft Nancy-Karlsruhe, welches sich 2015 zum 60. Mal jährt.
Zur gleichen Zeit finden rund um die eigentlichen kulturellen Veranstaltungen innovative und spielerische Aktivitäten statt, die die Initiative beleben und noch abwechslungsreicher gestalten werden. Graffiti-, Poetry Slam- Workshops und FranceMobil garantieren ein dynamisches und gleichzeitig geselliges Ambiente der Veranstaltung. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt: Die Hotelfachschulen Robert-Schuman-Schule Baden-Baden und Alexandre Dumas Illkirch kümmern sich um die Bewirtung.
Die ersten 100 Besucher des Deutsch-Französischen Tages erhalten Gutscheine (2 Tickets zum Preis vom einem) für die Eisbahn Stadtwerke Eiszeit am Schlossplatz und den Eistreff Waldbronn.
Do, 22.1., 10-16 Uhr, Regierungspräsidium Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem Staatstheater
Kommentare
Einen Kommentar schreiben