Die Burgen über Baden-Baden
Stadtleben // Artikel vom 16.05.2015
Drei Burgen auf den Schwarzwaldhöhen umgeben Baden-Baden: das Alte Schloss Hohenbaden, die Yburg und die Ruine Alt-Eberstein.
Einst waren sie Teil des Verteidigungssystems der Markgrafschaft Baden, heute locken sie als Ausflugsziele mit fantastischer Aussicht. Und auch mit spannenden Einblicken: „Von Fürsten, Fahrensleut und Falschgeld“ erzählt eine Sonderführung auf der Yburg.
Die Mauerreste auf dem Yberg zeugen von badischer Geschichte und badischen Geschichten – so provozierte um 1600 Markgraf Eduard Fortunat mit seinem verschwenderischen Lebenswandel die Baden-Durlacher Verwandtschaft zur Besetzung seiner Lande. Hier soll er Falschmünzerei betrieben haben, und angeblich standen zwei Alchemisten in seinen Diensten, um das Geheimnis des Goldmachens zu ergründen (Sa, 16.5., 16 Uhr, Treffpunkt: vor dem Restaurant Yburg, Anmeldung Tel.: 06221/658 88 15).
Das Alte Schloss Hohenbaden war die erste Residenz der mächtigen Markgrafen von Baden-Baden und beeindruckt bis heute, auch noch als Ruine, durch seine Größe. Hier ist die Führung zugleich eine Verführung: Zurück ins Mittelalter geht es; man hört Geschichten von Markgrafen und Geistern, Junkern und Dichtern, kurz: von „Rittersleut auf Schwarzwaldhöh’n“ (So, 7.6., 14.30 Uhr, Treffpunkt: Eingang zur Burg, Alter Schlossweg 10, Altes Schloss Hohenbaden, Anmeldung Tel.: 06221/658 88 15). -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben