Die Germersheimer Kultursaison 2023/24
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2023
Das Kulturamt der Stadt Germersheim startet in die Saison 2023/24 mit einer „Sofa-Session“ der auf Geige, Gitarre und Kontrabass swingenden Berliner Couchies (Sa, 7.10., 20 Uhr, Kulturzentrum Hufeisen).
Deutschlands erfolgreichster kroatischer Comedian Boris Stijelja legt mit seinem dritten Programm „Viagra hält die Blumen frisch“ nach (Sa, 21.10.); Kabarett- und ComedygängerInnen vermerken sich außerdem Lars Sörensen, der „Freiwillig nachsitzt“ (18.11.), Alexis Bug als „Kallstadter Saukerl“ in einer Kommunalkomödie mit weltpolitischem Hintergrund (2.3.24, je 19 Uhr, Hufeisen) sowie die „1. Germersheimer Lachnacht“ mit Moderator Lutz von Rosenberg Lipinsky und den Gästen Hennes Bender, Jonas Greiner, Vera Deckers und Tim Poschmann (18.4.24, Stadthalle).
Und nach dem vielfach international prämierten Clown-Ensemble Mimirichi aus Kiew mit seinem Programm „Paper World“ (Do, 26.10., 20 Uhr, Stadthalle) folgt ein Kammerkonzert mit „Verborgene Schätzen“ von Brahms, Finzi, Arnold und Paquito d’Rivera, gehoben durch Pianistin Susanne Schneider und Klarinettist Markus Lindler im Karlsruher Duo Ripresa (5.11., Hufeisen). Ein Konzert mit Barock und sphärischen Weltraumklängen von Philip Glass zu ISS-Livebildern spielt das Ensemble Stardust Sinfonie in seiner „Sternschnuppen Serenade“ (17.11., Stadthalle).
Auf dem Theaterplan: Alan Ayckbourns „Schöne Bescherungen!“ als Gastspiel der Komödie am Kurfürstendamm (4.12.), der Boulevardklassiker „Lily & Lily“ (11.1.24), Jan Weilers „Eingeschlossene Gesellschaft“ (26.2.24), die moderne Hiobsgeschichte „Adams Äpfel“ (19.3.24,) und „Amadeus“, das Schauspiel mit der Musik von Mozart (29.4.24, je Stadthalle).
Christina Rommel präsentiert das Weihnachtsprogramm „Nachtlicht“ (3.12., Hufeisen), „Ich bin nicht Heinz Erhardt!“, gelobt der musikalische Abend von Claudia Zimmer und Herwig Rutt (17.2.24) und Konstantin Wecker präsentiert unterm Titel „Ich singe, weil ich ein Lied hab“ die Liedermacher seines „Sturm & Klang“-Labels (6.4.24, je Hufeisen). -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben