Die Schlösser im Frühling
Stadtleben // Artikel vom 30.04.2014
Viele Monumente öffnen nun nach der Winterpause wieder ihre Pforten – und in den Frühlingstagen lohnt ein Besuch gleich doppelt!
Zum einen wegen der zu dieser Zeit besonders attraktiven Gartenanlagen mit frischem Grün und frühen Blüten, zum anderen durch das über die Wintertage entworfene Begleit- und Kulturprogramm. Seit Mitte März ist z.B. das Rastatter Schloss Favorite wieder geöffnet und lädt zu einer Märchenstunde mit bekannten Geschichten von Prinz und Prinzessin (Do, 1.5., 14.30 Uhr, So, 8.6., 14.30 Uhr) oder aber zum Pendant für Erwachsene, wenn der Baden-Badener Autor Dieter Bauer aus seinem leicht blutrünstigen Kriminalroman alter Façon liest (10.5., 20 Uhr).
Das Zisterzienserkloster Maulbronn feiert Jubiläum: Seit 20 Jahren zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe, was beim Tag der offenen Klosterpforte am 10.5. gefeiert wird – mit Kurzführungen, Info-Ständen für Interessierte und Mitmachaktionen für Kinder, Konzerten und musikalischen Kostproben von der neuen großen Orgel in der Klosterkirche. Der Besuch im neueröffneten Literaturmuseum weitet den Blick auf das Kloster und seine Bewohner und der sonst nicht zugängliche Ephoratsgarten lädt zu einem Rundgang ein.
Auch Schloss Schwetzingen punktet mit seinen Außenanlagen: Im wegen seiner Schönheit und Harmonie berühmten Schlossgarten versteckt der Osterhase am Ostersonntag seine Eier – die Kinder gehen dann auf die Suche danach. An Muttertag, 11.5. darf Frau Mama kurfürstlich durch die Blütenpracht flanieren, während das Kind, das ihr an diesem Tage freien Eintritt gewährt, in der Orangerie bastelt.
Nur auf den ersten Blick Kinderkram ist die Ausstellung im Bruchsaler Schloss: Die Ulmer Klötzlebauer bilden mit Geduld, Detailverliebtheit und Legosteinen die verschiedensten Gebäude, Fahrzeuge, Figuren und Szenen nach. „Faszination Lego“ zeigt die Freiheitsstatue und Star-Wars-Figuren, die Burg Klotzenstein und die Stadt Klötzingen samt belebtem Zoo – mal handlich klein, mal gute anderthalb Meter breit (4.4.-15.6.). -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben