Die Suche nach dem Garten Eden
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2007
Auf die Spuren des biblischen Paradieses begeben sich Archäologen und Theologen am Donnerstag um 19 Uhr im Stephanssaal Karlsruhe.
Die Podiumsdiskussion "Die Suche nach dem Garten Eden - Die archäologischen Funde im Nahen Osten und das Alte Testament", findet im Rahmen der Landesausstellung "Vor 12.000 Jahren in Anatolien - Die ältesten Monumente der Menschheit" des Badischen Landesmuseums statt. Renommierte Ausgräber und Alttestamentler erörtern, ob und in wie weit sich die Erzählungen aus dem Alten Testament mit archäologischen Funden der ältesten Monumente der Menschheit in Einklang bringen lassen.
Auf dem Podium diskutiert unter anderem der bekannte Archäologe Prof. Dr. Klaus Schmidt vom Deutschen Archäologischen Institut in Berlin über die mögliche Existenz des Garten Eden. Der Entdecker der weltweit ältesten Tempelanlagen am Göbekli Tepe wird von den neusten Erkenntnissen seiner spektakulären Grabung berichten. Die archäologischen Funde bei Ausgrabungen in den letzten Jahrzehnten in Anatolien belegen dort die ältesten monumentalen Kultanlagen, die frühesten menschlichen Großsiedlungen und den Beginn von Landwirtschaft und Nutztierhaltung. Diese 12.000 Jahre alten Zeugnisse könnten Hinweise darauf sein, dass die Paradies-Erzählungen des Alten Testaments eine reale Grundlage haben könnten. Karten für die Veranstaltung können zum Preis von 4 Euro, ermäßigt 3 Euro an der Museumskasse im Karlsruher Schloss erworben und unter der Telefonnummer 0721/ 926 65 14 reserviert werden. (PM)
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben