Die Wiege der Zivilisation
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2007
Superlative in Serie bietet das Badische Landesmuseum mit der Ausstellung "Die ältesten Monumente der Menschheit" über eine im Vergleich zum alten Ägypten, dem Zweistromland oder der Indus-Kultur auffällig unbekannte, aber nicht weniger hochstehende Kultur im Südosten Anatoliens.
Die Tempelanlage Göbekli Tepe entstand etwa 10.000 Jahre vor Christus und damit lang, lang vor den Pyramiden oder Stonehenge. Ausgrabungen förderten gewaltige Stelen und Pfeiler zutage, verziert mit Reliefs von Füchsen, Schlangen, Raubtieren und menschenähnlichen Abbildungen. Mit einer Größe von bis zu sieben Metern und einem Gewicht von 50 Tonnen sind diese Kolosse nicht transportfähig - aber im Landesmuseum als aufwändig produzierte 1:1-Replika zu bestaunen. Weiter sind aus türkischen Museen zahlreiche Exponate zu sehen, die ihr Heimatland zuvor noch nie verlassen haben. Sie künden von einer Kultur, die man durchaus als Wiege der europäischen Zivilisation bezeichnen kann: In Göbekli Tepe wurden Äcker kultiviert und Nutztiere gezüchtet; die Menschen vor rund 12.000 Jahren waren hervorragende Keramiker und bewiesen Sinn für ästhetische Formen. Zur Ausstellung (bis 17. Juni) gibt es ein ausführliches Begleitprogramm.
Verlosung: INKA-Stadtmagazin verlost fünf Kataloge zur Ausstellung sowie fünf DVDs. Senden Sie bis 20.2. eine E-Mail mit dem Betreff "Göbekli Tepe" an: gewinnspiel(at)inka-magazin.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried SpectaculumInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025Sonntagsgestöber
Stadtleben // Artikel vom 16.03.2025
20 lokale Künstler und Kunsthandwerker präsentieren beim dritten „Sonntagsgestöber“ im Eventhaus Waldbronn ihre handgemachten Unikate drinnen und draußen.
Weiterlesen … Sonntagsgestöber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben