digital creation days in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 28.10.2007
Für kreative Köpfe, Entscheider und Freelancer aus dem Medienbereich und anderen Branchen veranstaltet die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH am 8. und 9. November im Kongresszentrum erstmals die "digital creation days". Das zweitägige Networking-Event ist die erste Veranstaltung der Branche, die sich vor allem den Trends und Techniken aus dem deutschsprachigen Raum widmet. Auf dem Programm stehen unter anderem 2D- und 3D-Visualisierung, Film/Video, Game Development, Postproduction sowie die Themenblöcke Content Creation/Content Delivery.
Praxisnah ist das Workshop-Programm: Was erwartet ein Fernsehredakteur von der Postproduktion? Wie ticken Werbeagenturen? Diese und andere Fragen rund um Computergrafik und Computeranimation beantworten Experten an beiden Tagen in etwa 50 Workshops. Die Referenten erläutern Businessmodelle, geben Erfahrungsberichte und stellen neue Anwendungen vor. Ziel der Veranstaltung ist es, vom Architekten über den Spieleentwickler bis hin zum TV-Produzenten alle an einen Tisch zu bekommen.
Angelehnt an das Workshopprogramm werden in der begleitenden Fachausstellung Neuheiten präsentiert, und für Gespräche, Job-Recruiting und Kontaktpflege gibt es auf dem Branchentreff Lounges, Kommunikationstafeln und Besprechungsräume. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter von Produktionsstudios, Postproduktionshäusern, Film, Fernsehen, Agenturen, Game Development, Architekten und Hochschulen.
Zu den Höhepunkten der "digital creation days" zählt die Abendveranstaltung am 8. November im Karlsruher Konzerthaus. Digital Production verleiht hier bereits zum elften Mal den "animago"-Award, die wichtigste Auszeichnung für Digital Content Creation im deutschsprachigen Raum. -tfr
www.digitalcreationdays.de
www.animago.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben