Drei INKA-Modefragen
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2015
1) Was trägst du heute und vor allem warum?
2) Wie wichtig ist dir Fair-Trade-Mode, achtest du beim Kleiderkaufen auf den Produktionsort und die Produktionsbedingungen?
3) Was bzw. wo ist dein Lieblingsort in Karlsruhe?
Glam (Erbprinzenstr. 28, Karlsruhe)
Jana, Karlsruhe
1) Mein Outfit ist heute vor allem eins: praktisch. Ich muss nämlich noch gleich mein Fahrrad abholen.
2) Auf jeden Fall achte ich darauf. Ich boykottiere zum Beispiel Primark. Lieber gebe ich ein bisschen mehr aus und habe dann etwas, was länger hält. Da hat man wesentlich mehr von. Es ist wichtig, dass man hierfür ein Bewusstsein entwickelt. Wobei ich sagen muss, dass das hier in Karlsruhe recht schwierig ist, also vor allem derartige Geschäfte zu finden. Das ist in anderen Städten wesentlich einfacher. Da gibt es also auf jeden Fall noch Bedarf.
3) Das Café Juli am Gutenbergplatz. Oder überhaupt den Gutenbergplatz – vor allem wenn dort Wochenmarkt ist.
Daniela, Ettlingen:
1) Ich wollte schon seit langer Zeit diese Hose tragen. Das ist ein ganz toller leichter schwarzer Stoff – so ein wenig im JogginghosensStil. Endlich ist auch das passende Wetter dafür. Meist wähle ich meine Kleidung allerdings nach Gefühl.
2) Ja, da achte ich drauf. Das ist mir wichtig.
3) Vor allem mag ich die Waldstraße – da sind viele schöne Geschäfte. Oder der Gutenbergplatz, der ist sehr schön.
Titus (Passagehof 24, Karlsruhe)
Olivia, Karlsruhe:
1) Vor allem bequem, da ich heute viel rumstehen muss. Ich muss allerdings gestehen, dass ich dachte, es sei heute wärmer, daher habe ich meine Frühlingsjacke schon ausgepackt. Am Wochenende trage ich übrigens meist Rock und Strumpfhosen, denn unter der Woche muss ich immer Jeans tragen.
2) Ich versuche es auf jeden Fall, jedoch gelingt es mir nicht immer. Vor allem auch deswegen, da es einfach nicht immer transparent ist. Ich würde zum Beispiel nicht bei Primark einkaufen. Aber ich weiß jetzt auch nicht, ob Marken wie zum Beispiel Esprit wirklich so gute Produktionsbedingungen haben... Wichtig ist vor allem auch, dass mir die Klamotten gefallen.
3) Der Epplesee.
Skog 42 (Waldstr. 42 a, Karlsruhe)
Gisela, Karlsruhe:
1) Eine Hose von Brax, dann einen maßgeschneiderten Blazer von Dolzer, den ich schon richtig lange habe, und einen selbstgenähten Schal.
2) Ja, Fair Trade ist mir wichtig. Da kaufe ich viel ein, vor allem auch in Geschäften wie dem DW-Shop zum Beispiel. Allerdings geht es nicht immer – daher versuche ich schon immer, vieles selbst zu nähen.
3) Der Schlossgarten oder die Orangerie. Da wohnen wir zum Glück auch ganz in der Nähe.
Ingrid, Östringen:
1) Auf jeden Fall meine Lieblingsstiefel.
2) Eigentlich nicht, wenn ich ehrlich bin. Obwohl es ja schon sehr schockierend und erschreckend ist, wenn man von den Zustände in den Produktionen erfährt.
3) Die Waldstraße. Ich bin extra früher aus der Straßenbahn gestiegen, damit ich hier durchlaufen kann.
Staudt (Waldstr. 48, Karlsruhe)
Helga und Christina, Birkenfeld:
1) C: Der Rock den ich heute trage, der ist definitiv ein neues Lieblingsstück. Der wird auch gleich nachgenäht von der Mama (lacht). Daher waren wir eben noch auf dem Stoffmarkt.
H: Also, ich trage diesen Schal, um ein bisschen Farbe in mein Outfit zu bringen.
2) H: Ja, das ist uns sehr wichtig. Wir kaufen viel Fair Trade.
C: Ja, doch. Auch bei Mode achten wir darauf, jedenfalls wann immer es geht. In dem Bereich gibt es ja auch viele tolle Sachen bzw. gute Marken.
3) Beide: Die Waldstraße.
C: Wir haben sie erst vor Kurzem entdeckt, seitdem sind wir hier sehr gerne.
Kopf & Kragen (Werderstr. 39, Karlsruhe)
Amy, Karlsruhe:
1) Also, ich trage heute meine neuen Adidas-Schuhe. Ich hatte als 13-Jährige schon so ähnliche, das finde ich irgendwie gut. Jetzt sind sie nämlich wieder modern. Dann trage ich eine relaxed Boyfriend-Jeans und einen Topshop-Mantel. Und natürlich mein absolutes Lieblingsteil: meine Celine-Tasche, auf die ich echt richtig lange gespart habe.
2) Da ich in der Modebranche arbeite, weiß ich wie schwierig es sein kann wirklich Fair Trade zu produzieren. Soweit es geht, versuche ich darauf zu achten. Zum Beispiel mag ich sehr gerne die H&M Conscious Collection. Allerdings muss man auch sagen, dass in dem Bereich einfach nicht so viel zur Verfügung steht. Viele der Sachen sind nicht so schön bzw. sehr teuer. Es ist leider nicht so einfach, da wirklich coole Teile zu finden. Ich würde jedoch nie zu Primark gehen... Wobei teuer heißt nämlich auch nicht immer gleich gute Produktionsbedingungen.
3) Ich mag sehr gerne die Patisserie Ludwig. Allerdings gehe ich auch sehr gerne Burger essen im Bratar – die haben die besten alkoholfreien Cocktails überhaupt.
Jonas, Karlsruhe:
1) Nichts besonders eigentlich. Allerdings trage ich meine absoluten Lieblingsschuhe.
2) Ja doch, sehr. Zum Beispiel habe ich heute eine Jeans von Nudie an – die achten bei der Produktion auf Fair Trade. Außerdem kaufe ich viel bei Waschbär.
Interviews: Clara Runge
3) Den Schlossgarten, den mag ich gerne.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben