Elektronische Musik aus Karlsruhe für die Welt: Part II
Stadtleben // Artikel vom 23.12.2012
Big Bait Records – Karlsruher House erkundet die Welt.
Februar 2012. Karlsruhe friert, doch Niels Hofheinz wird es warm ums Herz: „Das Video zur Platte von Glenn Astro war schon lange online – und innerhalb von drei Wochen hatte es plötzlich 8.000 statt 200 Klicks auf Youtube!“ Auch die Vinyl hüpft in kürzester Zeit so oft über die Ladentheke wie es Niels, besser bekannt unter seinem Artist-Pseudonym Peter Clamat, noch nie erlebt hat.
Was war los? Der Heidelberger House-Veteran Move D hatte „Colored Sands“ von Glenn Astro in der gut frequentierten Online-DJ-Show „Boiler Room“ aufgelegt. Seitdem läuft es richtig rund bei Clamats Label Big Bait Records. Das hat sich nun ganz still und leise zu einem internationalen Karlsruher Aushängeschild für House-Musik gemausert. Die badische Vinylscheibe kann man da schon mal im Schaufenster eines Plattenladens in Barcelona entdecken. „2012 war auf jeden Fall um Hunderte von Prozent unser erfolgreichstes Jahr!“, resümiert ein euphorischer und gleichzeitig genügsamer Peter Clamat in seiner Studiowohnung, umgeben von Gear und Plattenregalen.
Er produziert seit den 90er-Jahren elektronische Tanzmusik, war aber bis vor kurzem auch viel im Bereich experimenteller elektronischer Musik aktiv. Daran verlor er irgendwann die Lust und findet, dass auch gut gemachte Clubmusik „Kunstmusik“ sein kann. Sein soll: Peter-Clamat-Tracks sind ausgetüftelte Slowhouse-Shuffler, denen man die Erfahrung in Sachen Produktion, aber auch mit dem Clubsetting anhört. Und auch die anderen Releases im Labelkatalog zeigen, dass House zu viel mehr als reiner Funktionsmusik fähig ist.
Big Bait Records ist mittlerweile vier Jahre und zwölf Platten alt. Gerade in den letzten Monaten ging es mit Releases von Depot, Scherbe und Citizen Funk Schlag auf Schlag. Âme sind weg aus Karlsruhe, aber damit natürlich längst nicht die ganze elektronische Musik. Clamat bestätigt: „Ich habe das Gefühl, dass Karlsruhe sich gut entwickelt in Sachen House. Es gibt mehr und mehr Partys, die kompatibel sind mit Big Bait. Das war nicht immer so.“ So sind er und Annette Sihler, mit der er das Label zusammen betreibt, in den vergangenen Jahren vor allem in anderen Städten aufgetreten.
In diesem Jahr spielte er nun unter anderem auf dem „Kavantgarde-Winterfest“ und der DJ-Bühne bei „Das Fest“. Zu einem Label-Gesamtpaket gehört für ihn und Annette auch das äußere Erscheinungsbild: Für das Design von Logo und Covern arbeiten sie mit Grafikdesignern zusammen. Die aktuellen Platten bilden zusammen eine Serie aus schwarzen Sleeves, auf denen Bilder in Glaskristallfarbe gedruckt sind, die im Sonnenlicht reflektieren. Davor stellten Clamat und Sihler einige Cover selbst mit Siebdruck her – genauso übrigens wie die T-Shirts, mit denen 2011 das Big-Bait-Modelabel startete. In diesem Winter stießen Mützen und Shawls zum Sortiment hinzu – damit sich auch die Fans erwärmen können. -fd
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Kommentare
Einen Kommentar schreiben