Elternbeirat fordert Erweiterung der Ev. Grundschule
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2014
Auf Unverständnis trifft die Entscheidung der Schulstiftung der Ev. Landeskirche Baden, eine Erweiterung der Ev. Grundschule in Karlsruhe zur Gemeinschaftsschule nicht mitzutragen.
Der Stiftungsrat lehnte die Erweiterung trotz umfangreicher finanzieller Zusagen der Landessynode ab. Elternschaft, Lehrerkollegium und der Montessori-Förderkreis Karlsruhe können dies nicht nachvollziehen. Sie bitten nun im Vorfeld einer Sitzung des Landeskirchenrates in Karlsruhe Bischof Cornelius-Buntschuh um Hilfe.
„Seit 30 Jahren arbeitet unser Verein auf eine Chance hin, eine Gemeinschaftsschule mit Montessori-Pädagogik zu etablieren“, so Alexander Holzbach vom Vorstand des Förderkreises. Nun gebe es endlich die Gelegenheit, mit Ideen und Konzepten voranzugehen. Auch der politische Wille sei da, die Schule habe einen hervorragenden Ruf und auch die Finanzierung sei gesichert. „Die Eltern wünschen eine Fortführung“, schreibt Holzbach in seinem Protestbrief an die Stiftung.
Auch Dr. Michael Frese vom Elternbeirat der Schule sieht die Zeit reif, dieses überregional bedeutende Leuchtturm-Projekt Realität werden zu lassen. Für die evangelische Grundschule mit ihren Inklusions-Klassen sei die Weiterführung das wesentliche Alleinstellungsmerkmal und damit ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Zukunft. Insbesondere inklusiv
beschulte Kinder würden nicht nur ideale Rahmenbedingungen verlieren, wenn sie nach der 4. Klasse die Schule verlassen müssten. Sie verlören damit vielfach auch Ausbildungs- und Lebensperspektiven. Seit der Ankündigung einer möglichen Fortführung der Grundschule als Gemeinschaftsschule befinden sich die Anmeldezahlen im Aufwind.
Frese befürchtet nun einen rückläufigen Trend und damit sogar die Gefahr einer Schließung der Grundschule wegen ausbleibender Schüler. Doch soweit wollen es Eltern- wie Lehrerschaft nicht kommen lassen. Sie bitten den Landesbischof Cornelius-Buntschuh um ein Gespräch und um ein Umdenken auch seitens des Stiftungsrates. „Eltern suchen nicht nach Teillösungen, sondern nach geschlossenen Konzepten. Der erfolgreichen evangelischen Grundschule muss nun eine Gemeinschaftsschule folgen“, so Frese. -ps
Do, 25.9., 13 Uhr, vor dem Hauptgebäude der Ev. Landeskirche, Blumenstr. 1-7, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem Staatstheater
Kommentare
Einen Kommentar schreiben