Emma-Sommerfest 2016
Stadtleben // Artikel vom 02.07.2016
Pforzheim – das ist das hässliche Entlein, das sich mit ein wenig detektivischem Spürsinn im Auge des Betrachters zu Schönheit aufschwingen kann.
Nicht überall in der City, das ist wohl wahr. Aber gerade an den drei Flüssen, die die Innenstadt munter durchfließen und die zwischenzeitlich an etlichen Stellen aufgewertet worden sind, ist ein besonderes Flair spürbar. Und jene Gebäude, die die verheerenden Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs überstanden, zeugen bis heute von dem immensen Reichtum der Stadt um 1900 – Pforzheim war Deutschlands Schmuckmetropole, von hier wurde der Weltmarkt bedient.
Dem ist auch das Emma-Jaeger-Bad geschuldet, in dem bis zur Jahrtausendwende in fast unverändertem Jugendstil-Ambiente geschwommen werden konnte. Nach Schließung und Umbau präsentiert es sich jetzt als Kreativzentrum, in dem Kreative aller Sparten kostengünstigen Atelierraum erhalten können. Daneben gibt es mit der „Schmückbar“ eine Galerie, in der sich Schüler der Goldschmiedeschule mit ihren Arbeiten präsentieren, und aktuell wird auch die Ausstellung „Designer In Residence“ dort gezeigt.
Sie ist während des Sommerfests im Emma ebenfalls zu sehen, das am selben Wochenende wie „Lust auf Schmuck“ stattfindet. Natürlich ist dann (nicht zuletzt auf der Dachterrasse mit Blick über die Enz) mit Cocktailbar und Foodtruck fürs leibliche Wohl gesorgt; neben musikalischer Untermalung kommen aber auch die Fußballfans nicht zu kurz: Das Viertelfinale der EM wird live übertragen. -ChG
Sommerfest: Sa, 2.7., ab 18 Uhr, Emma-Kreativzentrum, Pforzheim
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried SpectaculumInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben