Energiepakt KA
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2023
Um die Auswirkungen der Energiekrise für die Menschen und Unternehmen vor Ort abzumildern, hat OB Mentrup vergangenen August zusammen mit den Stadtwerken Karlsruhe den „Energiepakt“ geschlossen.
Ziel der Initiative, der sich inzwischen weitere Städte, Stadtwerke und Partner angeschlossen haben: ein Zeichen des Zusammenhalts setzen, ein Bewusstsein für Energie und den Energieeinsatz eines jeden Einzelnen schaffen, zum aktiven Energieeinsparen motivieren, Energieberatungen anbieten und Möglichkeiten aufzeigen, wie durch effektive Verbrauchsreduzierung die negativen Folgen der Energiekrise durch vermeintlich kleine, aber auch große Maßnahmen abgemildert werden können.
Zum Pakt gehört u.a. das Stadtwerke-„Energie-Mobil“: Bis 11.3. berät das mobile Informationszentrum die BürgerInnen auf verschiedenen Karlsruher Plätzen zum Thema Energiesparen und beantwortet Fragen zur Situation auf dem Energiemarkt sowie zum „Energiepakt“ selbst (Fr, 3.3., 9-18.30 Uhr, Kronenplatz; Sa, 4.3., 8.30-13 Uhr, vor der Christ-König-Kirche Rüppurr; Fr, 10.3., 8.30-14 Uhr, Stephanplatz; Sa, 11.3., 9-18 Uhr, Blumenmarkt/Pyramidenmarkt).
Parallel dazu haben die Energietrainer an den hiesigen Schulen ihre Arbeit aufgenommen: Stadtwerke-Mitarbeiter wollen Kinder und Jugendliche spielerisch für einen bewussten Ressourcenumgang sensibilisieren. Ein weiterer Baustein ist die „Energiespar-Challenge“ für Stadtwerke-Kunden: Im Rennen ist, wer zwischen 11.11.22 und 31.3.23 eine mindestens 20-prozentige Kilowattstundeneinsparung im Vorjahresvergleich vorweisen kann. Die 300 Sparsamsten werden im April mit einer Gutschrift in Höhe von 250 Euro belohnt; unter den restlichen Teilnehmern wird 200 Mal eine 50-Euro-Gutschrift verlost. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben