Entdeckungen in Schlössern und Gärten
Stadtleben // Artikel vom 31.05.2014
Was hat Karlsruhe mit Versailles gemeinsam und in welchen Belangen stand der Sonnenkönig Pate für Besonderheiten am badischen Hof?
Über „Schlossgärten, Mätressen und andere französische Moden“ im Stile von „Le petit Versailles“ klärt eine Führung durch den Botanischen Garten beim Karlsruher Schloss auf (So, 1.6., 14.30 Uhr). Nicht weit entfernt von dort liegt die großherzogliche Grabkapelle des Hauses Baden „in der tiefen Abgeschiedenheit des Waldfriedens“: Warum sie vor 125 Jahren erbaut wurde und welche Details sie beherbergt, schildert ein Gang durch die Gemäuer und die Gruft (So, 8.6., 14.30 Uhr). Zurück ans Licht – in die sonnigen Gärten des Maulbronner Klosters, wo die Mönche ihr Wissen um die heilenden Kräfte der Kräuter pflegten.
Beim Gang durch den Krankentrakt erfährt man mehr darüber (So, 1.6., 14.30 Uhr, Kloster Maulbronn). Gärten in ihrer frischesten Form zeigt hingegen die 8. DiGA Gartenmesse im Schlossgarten von Bruchsal mit über 90 Ausstellern für alles, was das Draußensein schöner macht (7.-9.6., Sa 10-18 Uhr, So/Mo 11-18 Uhr); im Schloss selbst zieht aktuell die Lego-Schau die Kindermassen an (bis 15.6.).
Und in Rastatt dient heute Schloss Favorite dem Quantz-Collegium als Konzertsaal: Das Ensemble spielt perfekt ins Ambiente passende barocke Serenaden „à la Française“ als Hommage an französische Barockmusik für Flöte und Violine (Fr, 23.5., Sa, 24.5., je 20 Uhr; So, 25.5., 19 Uhr). Auf märchenhafte Musik folgen märchenhafte Erzählungen über diejenigen, die einst in Schlössern lebten: Von Schneewittchen, Dornröschen und Froschkönig erzählt eine Märchenstunde für Kinder ab fünf (So, 8.6., 14.30 Uhr, Schloss Favorite, Rastatt). -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben