Equal Athletics @ Titus Shop
Stadtleben // Artikel vom 03.10.2009
Das Karlsruher Streetwearlabel Equal Athletics von Andy und Michael Preißler entstand vor elf Jahren aus einem Schmelztiegel aktiver Skateboarder, Streetartists, Musiker und Designer.
„Wear & Enjoy“ ist ihr Motto schon seit 1998, als man – stilecht mit kleinem Budget in einem kleinen Hinterhof – damit begann, T-Shirts mit eigenen Designs zu drucken und zu vertreiben. Mittlerweile ist das Label europaweit in den Streetwear- und Skateshops vertreten. Man unterstützt namhafte Skateboard-Profis, unterhält ein eigenes Skateteam und supportet permanent viele junge lokale Bands.
So „nebenbei“ betreiben die Preißler-Brüder noch den großen Titus-Shop im Passagehof – und hatten die Idee für den Sportpark beim „Fest“, den sie bis heute organisieren. Unsere Fotos zeigen ein paar Beispiele der neuen, coolen Herbst/Winter-Kollektion.
Im Rahmen des Stadtfests vom Fr, 9. bis So, 11.10. (13-18 Uhr) kann man sich im Titus-Shop über diese nicht nur einen Überblick verschaffen, das Titus-Team öffnet dazu im neuen Laden mit einer Opening Party seine neue, 100 Quadratmeter große Snowboardcorner mit Funktionsbekleidung und Protektoren der Marken Billabong, Special Blend, Dakine, DC, Four Square, Westbeach, Dragon oder Zipper.
Außerdem gibt’s viele weitere Aktionen wie eine Glühweinparty, 20-Prozent-Openingrabatt auf Snowbekleidung oder eine T-Shirt-Print-Aktion, bei der es zu jedem Kauf eines Special-Blend- oder Foursquare-Artikels ein T-Shirt obendrauf gibt, das auf einer extra rangekarrten T-Shirt-Printmaschine bedruckt wird. -rowa
www.titus.de/karlsruhe
www.equalathletics.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Käse Völkle
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Marktgänger mit einem Faible für Käsespezialitäten kennen Jens Völkle, der seit dem Frühjahr 2022 eigene Stände auf den Karlsruher Wochenmärkten betreibt.
Weiterlesen … Neueröffnung: Käse VölkleBundesweiter Kletterprotest: Kunstkollektiv nimmt CDU aufs Korn
Stadtleben // Artikel vom 22.02.2025
Die Berliner Kletterkünstler machen weiter.
Weiterlesen … Bundesweiter Kletterprotest: Kunstkollektiv nimmt CDU aufs KornArtini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van Aken
Kommentare
Einen Kommentar schreiben