Erasmus
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2015
Erasmus von Rotterdam, der humanistische Gelehrte, war Namensgeber für das Restaurant Erasmus, das den markanten, 1928 von Walter Gropius entworfenen Bau im Dammerstock bezogen hat und dort europäische Küche in ihren jeweiligen regionalen Prägungen serviert.
Andrea und Marcello Gallotti, beide Absolventen der Slow-Food-Universität im italienischen Pollenzo, wollen ökologisch-ethische Nachhaltigkeit mit intensiven Geschmackserlebnissen verknüpfen: Die Zutaten stammen, soweit es möglich ist, aus der näheren Region, die Weinkarte umfasst nur Naturweine, die dem eigenen Kriterienkatalog entsprechen, und das Fleisch kommt von biologisch arbeitenden Landwirtschaftsbetrieben, die sich dem Erhalt seltener Nutztierrassen verschrieben haben.
Serviert und genossen wird das Ganze in einem lichten, wohltuend schlichten Ambiente, und wenn das Wetter mitspielt, kann auch nach draußen in den kastanienbewachsenen Garten umgezogen werden. Die Karte und das Degustationsmenü wechseln alle acht Wochen, der unter der Woche angebotene Mittagstisch monatlich.
Und wer ein Stück Erasmus-Qualität mit nach Hause nehmen will, der findet eine Auswahl an hausgemachter Pasta samt passender Saucen, bio-zertifizierten Parmigiano Reggiano, Fond von Rüppurrer Hühnern, selbstgemachtes Wollschwein-Griebenschmalz mit oder ohne weißem Albatrüffel, Käse, Lachs und ähnliche Delikatessen im angeschlossenen kleinen Laden. -bes
Nürnberger Str. 1, Karlsruhe, Tel.: 0721/40 24 23 91, Di-So 12-14.30 und 18-22.30 Uhr
www.erasmus-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben