Ernährungsmedizin in Durlach
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2012
Richtige Ernährung ist das Fundament für Gesundheit und ein Punkt, an dem angesetzt werden kann, um Erkrankungen zu lindern oder zu heilen.
Darum steht die Ernährungsmedizin im Mittelpunkt der Tätigkeit der Ärztin Evelyn Brückner-Esslinger, die in ihrer neu eröffneten Praxis in Durlach aus dieser Perspektive berät, wenn es um die Prävention und Therapie von verschiedensten Erkrankungen geht.
Eine richtige Ernährung kann nicht nur naheliegende Probleme wie Übergewicht, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Beschwerden des Verdauungsapparates lindern, sondern auch bei Arthrose, Arthritis, Gicht, Osteoporose, Rheuma, Fibromyalgie, Bluthochdruck oder Migräne wirksam sein, Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte und Akne bekämpfen und Störungen des Allgemeinbefindens, Schlafprobleme, Wechseljahresbeschwerden oder Infektanfälligkeit ausgleichen.
Ein besonderer Schwerpunkt ist auch die begleitende ernährungsmedizinische Behandlung bei Tumorerkrankungen. Zu Beginn der Behandlung werden die persönlichen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten gründlich untersucht, bei Bedarf ergänzt um die entsprechenden Labortests.
Bei Mangelzuständen werden dann im Sinne der Orthomolekularmedizin gezielt die entsprechenden Mikronährstoffe substituiert und bei Bedarf durch pflanzliche Präparate unterstützt, und im persönlichen Therapieplan wird eine gezielt auf die Beschwerden abgestimmte Ernährungsweise gefunden – mit dem Ziel, Erkrankungen zu heilen, Gesundheit langfristig zu erhalten und die Leistungsfähigkeit zu verbessern. -bes
Praxis Evelyn Brückner-Esslinger, Strählerweg 57, Karlsruhe-Durlach, Tel.: 0721/49 02 75 26, Sprechzeiten: Di/Mi/Do 9-12 Uhr und nach Vereinbarung
www.ernährung-durlach.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben