Es liegt was in der Luft...
Stadtleben // Artikel vom 08.06.2009
...und das ist nicht nur ein besonderer Duft.
Denn der beeindruckende Marktstand von Bernd Bachmanns Familienunternehmen hat eine ganze Palette feinster Leckereien für die Sinne zu bieten. Ein Meer voller Blumen zaubert täglich ein buntes Mosaik auf den Durlacher Wochenmarkt.
Frisches Obst aus aller Herren Länder und zahlreiche Gemüsesorten laden darüber hinaus zum Staunen und gemütlichen Einkauf ein. Zu pfiffigem frischem Knoblauch gibt es knackigen Eissalat, daneben exotische Südfrüchte, saftigen Rhabarber, einen farbenfrohen Frühlingsstrauß oder die grazile langstielige Rose für die Angebetete.
Die Bachmanns sind dabei quasi schon Durlacher Marktinventar, denn schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg boten die Eltern die ersten Blumen hier feil. Die Kinder waren selbstverständlich mit von der Partie. So wie die Familie wuchs über die Jahrzehnte das Angebot, und bald nahm man auch frisches Obst und Gemüse ins Sortiment mit auf. Gleichgeblieben ist aber stets die auserlesene Qualität.
„Wir kaufen unsere Ware täglich auf dem Großmarkt ein. Ich nehme nur, was mir gefällt. Was mir nicht passt, lass ich stehen. Und probiert wird natürlich auch alles“, erzählt Bernd Bachmann mit gnitzem Kennerblick. Bei den Einkäufen, den Auf- und Abbauten und beim Verkauf selbst helfen mittlerweile auch schon die eigenen Kinder – Bachmann’sche Tradition eben.
Im Vordergrund steht dabei Freundlichkeit, Ehrlichkeit und natürlich das gewisse Know-How. Von der Hausfrau bis zu ganzen Familien, über alle Altersschichten verteilt, schätzen die Kunden den persönlichen Umgang und die gute Beratung. Viele Durlacher sind seit Jahren bekennende Wiederholungstäter und bleiben auch noch gerne auf ein kurzes Schwätzle. „Die Leute wollen eben noch bedient werden.
Und bei uns fingert halt auch nicht jeder an der Ware herum wie in den Supermärkten“, bemerkt er und lässt seinen Blick über seine Auslage streifen. Und auch wenn der Markt seiner Meinung nach ruhiger geworden ist, was Bernd Bachmann vor allem auf die schlechte Parkplatzsituation in der Nähe des Marktes zurückführt, so ist die gesamte Mannschaft samt Mitarbeitern jeden Tag mit Spaß bei der Sache. -ps
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben