Essbare Blüten aus „Emmys Garten“
Stadtleben // Artikel vom 15.10.2019
Die Komponistin des Wildkräutersalats.
Die Pfälzer Kräuterfrau Petra Jung bietet mit ihrem Mann samstags auf dem Gutenbergplatz noch bis Mitte November auch selten gewordene frische Kräuter und Salate wie Löwenzahn an – in begrenztem Umfang, da die Kräuterkleinbauern nur sehr kleine Mengen produzieren können. Der hübsche Wildkräutersalat mit seinen Kapuzinerkresseblüten trohnt inmitten. Denise Bender verwendet ihn z.B. in ihrem Restaurant am Platz.
Und er hat eine Geschichte: Denn die vor ein paar Jahren in Mode gekommenen Salate, deren Mischungen es sogar in die Metro geschafft haben, wurden von der heute 83-jährigen Kräuterfrau Emmy D. geb. Weisenmayer aus Schifferstadt „erfunden“ und über die Jahre stets weiter verfeinert. Sie wuchs als Tochter eines Gärtnerehepaares zwischen Salaten und Gemüsepflanzen auf, hatte einen Marktstand in Mannheim, die Nachfrage nach Kräutern stieg, und so kam ihr der Gedanke: „Warum nicht einen Salat aus kultivierten Wildkräutern anbieten?“
Vor einigen Jahren hat die alte Dame, die eher nebenbei diesen kleinen Kulinarikklassiker der Region entwickelte, der die Geschmacksknospen jubeln lässt, ihr Wissen an einen jungen Gärtner weitergegeben, der jetzt die Wildkräuter anbaut. Die wunderbaren essbaren Blüten am Stand stammen aber nach wie vor aus „Emmys Garten“. -rw
Salat- und Kräuterstand Jung, Sa, saisonal, bis Mitte November, Markt am Gutenbergplatz, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben