Fahrraddemo: Verkehrswende statt Abwrackprämie
Stadtleben // Artikel vom 23.05.2020
Mit einer Fahrraddemo demonstriert das Klimakollektiv Karlsruhe für eine ökologische und soziale Verkehrswende.
Redebeiträgen kommen auch von Fridays For Future, dem Klimabündnis, der Interventionistischen Linken, Perspektive aus der Krise sowie Linken und Grünen. Als Anlass sehen sie die Abwrackprämie für Verbrennungsmotoren, die aktuell von Autokonzernen gefordert, von der Mehrheit der Bevölkerung jedoch abgelehnt wird. Die Organisatoren kritisieren insbesondere den grünen Ba-Wü-Ministerpräsidenten Kretschmann, der die Autoindustrie entgegen der Beschlüsse der Bundespartei fördern will.
„Mit der Abwrackprämie wird der Kauf neuer Autos mit Verbrennungsmotoren gefördert, die durch ihre Emissionen die Klimakrise weiter anheizen. Dies nützt vor allem den klimaschädlichen Konzernen und dient nicht dem Allgemeinwohl. Auch die Förderung von Elektroautos wäre keine Lösung, da diese durch den hohen Ressourcenverbrauch ebenfalls die Umwelt zerstören. Statt Abwrackprämie braucht es eine Verkehrswende. Wir protestieren für Klimagerechtigkeit. Die Verkehrswende muss sozial und ökologisch gerecht sein. Dazu gehört, dass ÖPNV, Rad- und Fußverkehr gefördert werden und damit unsere Stadt lebenswerter wird. Gleichzeitig müssen die Arbeiter der Autoindustrie unterstützt werden. Wir haben jetzt die Chance, die Gesellschaft zu verändern, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen! Wir fordern: Keine Prämien für Klimakiller-Konzerne! Verkehrswende und Klimagerechtigkeit jetzt!“, so die Aktivisten des Klimakollektivs. -pat
Sa, 23.5., 14 Uhr, Start: Friedrichsplatz, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben