Faire Woche 2013
Stadtleben // Artikel vom 13.09.2013
Das Thema „faire Klamotten“ ist in Karlsruhe nur wenig präsent.
Dass im April eine Fabrik in Bangladesch einstürzte, in der „unsere“ Kleidung genäht wird, hat kaum Folgen aufs Konsumverhalten – die Einkaufstüten, die von den Klamottenshoppenden durch die Stadt geschleppt werden, tragen weiterhin einschlägige Aufdrucke. Und aus Stadtmarketing-Sicht ist die Ansieldung von Primark, die gewerbesteuerzahlende Bekleidungsläden in schwere Nöte bringt (80 Prozent Umsatzrückgang im Umkreis in anderen Städten), ja sogar ein Erfolg.
Eine Reaktion kam immerhin von diversen Modeketten, die ein Abkommen für mehr Sicherheit in den Textilbetrieben Bangladeschs unterzeichneten. Doch viele Hintergründe sind kaum bekannt: Wer stellt her, was wir tragen? Wer zahlt die Kosten billiger Kleidung? Der Dokumentarfilm „China Blue“ (Di, 24.9., 20 Uhr, Jubez) gibt Antworten, indem ein Lebensabschnitt der 17-jährigen chinesischen Fadenabschneiderin Jasmin porträtiert wird. Dazu gibt es im Jubez Informationen zur „Clean Clothes Campaign“, und die Ausstellung „Im Fadenkreuz – Hintergründe der Bekleidungsindustrie“ zeigt die Entstehungsgeschichte eines Kleidungsstücks mitsamt den öko-sozialen Konsequenzen (16.-20.9. KIT-Mensa, 24.-27.9. Jubez). Wer sich online informieren möchte: www.ci-romero.de oder www.saubere-kleidung.de sind empfohlene Adressen.
Wenngleich das Thema „Textilien“ ein Schwerpunkt der diesjährigen „Fairen Woche“ ist, so dreht sich jene natürlich auch um die übrigen Formen des Engagements für bessere Alternativen. Die Stadtbibliothek liefert mit einem Büchertisch einen Überblick; im Weltladen kann täglich ein anderes faires Produkt probiert werden, es gibt einen konsumkritischen Stadtrundgang und eine öko-faire Stadt-Tour, Vorträge, Themenabende und Projektvorstellungen.
Akteure für den fairen Handel lassen sich am 21.9., 10-14 Uhr, auf dem Kirchplatz St. Stephan persönlich kennenlernen; soziales Engagement in jeder Hinsicht bündelt der Markt der Möglichkeiten (So, 15.9., 13-18 Uhr, Marktplatz Durlach). Und wer im Alltag fair(er) sein will: Das Programmheft gibt auch einen Überblick über Karlsruher Cafés und Restaurants, die faire Produkte anbieten. -bes/rw
13.-27.9.
www.fairewoche.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem Staatstheater
Kommentare
Einen Kommentar schreiben