Faire Woche 2013
Stadtleben // Artikel vom 13.09.2013
Das Thema „faire Klamotten“ ist in Karlsruhe nur wenig präsent.
Dass im April eine Fabrik in Bangladesch einstürzte, in der „unsere“ Kleidung genäht wird, hat kaum Folgen aufs Konsumverhalten – die Einkaufstüten, die von den Klamottenshoppenden durch die Stadt geschleppt werden, tragen weiterhin einschlägige Aufdrucke. Und aus Stadtmarketing-Sicht ist die Ansieldung von Primark, die gewerbesteuerzahlende Bekleidungsläden in schwere Nöte bringt (80 Prozent Umsatzrückgang im Umkreis in anderen Städten), ja sogar ein Erfolg.
Eine Reaktion kam immerhin von diversen Modeketten, die ein Abkommen für mehr Sicherheit in den Textilbetrieben Bangladeschs unterzeichneten. Doch viele Hintergründe sind kaum bekannt: Wer stellt her, was wir tragen? Wer zahlt die Kosten billiger Kleidung? Der Dokumentarfilm „China Blue“ (Di, 24.9., 20 Uhr, Jubez) gibt Antworten, indem ein Lebensabschnitt der 17-jährigen chinesischen Fadenabschneiderin Jasmin porträtiert wird. Dazu gibt es im Jubez Informationen zur „Clean Clothes Campaign“, und die Ausstellung „Im Fadenkreuz – Hintergründe der Bekleidungsindustrie“ zeigt die Entstehungsgeschichte eines Kleidungsstücks mitsamt den öko-sozialen Konsequenzen (16.-20.9. KIT-Mensa, 24.-27.9. Jubez). Wer sich online informieren möchte: www.ci-romero.de oder www.saubere-kleidung.de sind empfohlene Adressen.
Wenngleich das Thema „Textilien“ ein Schwerpunkt der diesjährigen „Fairen Woche“ ist, so dreht sich jene natürlich auch um die übrigen Formen des Engagements für bessere Alternativen. Die Stadtbibliothek liefert mit einem Büchertisch einen Überblick; im Weltladen kann täglich ein anderes faires Produkt probiert werden, es gibt einen konsumkritischen Stadtrundgang und eine öko-faire Stadt-Tour, Vorträge, Themenabende und Projektvorstellungen.
Akteure für den fairen Handel lassen sich am 21.9., 10-14 Uhr, auf dem Kirchplatz St. Stephan persönlich kennenlernen; soziales Engagement in jeder Hinsicht bündelt der Markt der Möglichkeiten (So, 15.9., 13-18 Uhr, Marktplatz Durlach). Und wer im Alltag fair(er) sein will: Das Programmheft gibt auch einen Überblick über Karlsruher Cafés und Restaurants, die faire Produkte anbieten. -bes/rw
13.-27.9.
www.fairewoche.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben