Faire Woche 2017
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2017
Zum dritten Mal hat Karlsruhe 2016 seinen Status als „Fairtrade Town“ gewahrt.
Angesichts dessen ist das Programm zur bundesweiten „Fairen Woche“, an der sich die Stadt im neunten Jahr beteiligt, relativ überschaubar. Dennoch sind einige lohnenswerte Veranstaltungen dabei – wie „Amahoro Burundi“ (Vernissage: Fr, 15.9., 17.30 Uhr, bis 29.9., Rathaus am Marktplatz, Foyer): Zur Einführung des fair gehandelten Karlsruher Fächerkaffees aus Bohnen der Kleinbauerngenossenschaft Mboneramiryango gibt die Wanderausstellung Einblicke ins ärmste Land der Welt. Außerdem stellt sich die AfriKA-Union vor (Do, 12.10, 19 Uhr, IBZ).
Das Künstlerinnenduo Ana & Anda kredenzt im Ateliercafé (Gablonzer Str. 11) Fairtrade-Genuss-Gebäck (Sa, 16.9., 14-18 Uhr) und präsentiert auf seiner „Anders-Genießen-Tour“ (Fr, 29.9., 15.30 Uhr, Anmeldung: info@anaundanda.de) ökofaire Angebote in Durlach. „Faire Kleidung – klar, aber wo?“ (Sa, 21.10., 9.45-12.15 Uhr, Anmeldung: micha.ka@email.de) steuert per Rad Karlsruher Läden mit fairen Textilien an.
„Mai Selam“ – Wasser des Friedens“ (Fr, 29.9., 18 Uhr, Kinder- und Jugendhaus Südstadt), ein Sammelabend für das Brunnenpumpanlagenprojekt an der äthio-eritreischen Grenze, zeigt den Film „Serving The Truth“ mit anschließender Erläuterung und Enjara-Büfett; Sängerin und Gitarristin Ana Lorena Villatoro spielt bei „Viva Mexico!“ (Fr, 15.9., 20 Uhr, El Tesoro) traditionelle Lieder aus ihrer Heimat und „Zehn Tipps für ein nachhaltigeres Leben“ gibt der Vortrag „Plastikfrei, minimalistisch, konsumreduziert“ (Do, 21.9., 19 Uhr, Weltladen, Kronenstr. 21) von „Proveg Magazin“-Chefredakteurin Silke Bott. Wer sich grundlegend zum Thema informieren möchte, besucht die über den gesamten Aktionszeitraum laufende „Faire Buchausstellung“ der Stadtbibliothek. -pat
15.-29.9.
www.faire-woche.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben