Faire Woche 2022
Stadtleben // Artikel vom 16.09.2022
Unsere Kleidung wird noch immer zum größten Teil unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und häufig zum schnellen Wegwerfen produziert.
Unter dem Motto „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ nehmen die „Fairen Wochen“ in diesem Jahr daher bis Ende Oktober schwerpunktmäßig den Textilbereich in den Blick. Doch es gibt weitere Ansatzpunkte für ein faireres Wirtschaften. Über 30 Veranstaltungen für alle Altersgruppen in Karlsruhe bieten Gelegenheit, sich mit eigenen Gewohnheiten und Handlungsoptionen weltweit auseinanderzusetzen.
In Vorträgen, Workshops, Ausstellungen, Stadtführungen und Märkten beteiligen sich zahlreiche Initiativen an den bundesweiten Aktionswochen. „Wie der faire Handel wirkt“ (Do, 29.9., 18.30 Uhr, Gemeindehaus der Karl-Friedrich-Gemeinde) berichtet Christina Alff von der Genossenschaft Oikocredit mit Beispielen aus Peru und Ruanda, die besonders Frauen helfen. Wo es auch in Karlsruhe Orte für den alternativen Konsum gibt, lässt sich bei der „Konsumkritischen Stadtführung mit dem Rad“ (Do, 22.9., 18 Uhr, Weltladen) in der Oststadt erkunden.
Während der „Fairen Wochen“ eröffnen auch zusätzlich Orte, um sich mit fair gehandelten Waren einzudecken: Faire Schokolade und Kaffee gibt es vom 16.9 bis 28.10. am Kirchenfenster (Erbprinzenstr. 4), faire Mangos und Informationen zu „Kinderrechten auf den Philippinen“ vom 17. bis 24.9. bei Janson Kosmetik in der Kaiserpassage und verschiedene faire Lebensmittel sowie ein ausgewähltes Sortiment an Kunsthandwerk am So, 25.9. ab 11 Uhr auf dem Lindenplatz in Mühlburg. -fk
ab So, 16.9.
www.karlsruhe.de/faire_woche
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Käse Völkle
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Marktgänger mit einem Faible für Käsespezialitäten kennen Jens Völkle, der seit dem Frühjahr 2022 eigene Stände auf den Karlsruher Wochenmärkten betreibt.
Weiterlesen … Neueröffnung: Käse VölkleBundesweiter Kletterprotest: Kunstkollektiv nimmt CDU aufs Korn
Stadtleben // Artikel vom 22.02.2025
Die Berliner Kletterkünstler machen weiter.
Weiterlesen … Bundesweiter Kletterprotest: Kunstkollektiv nimmt CDU aufs KornArtini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van Aken
Kommentare
Einen Kommentar schreiben