Faire Woche 2022
Stadtleben // Artikel vom 16.09.2022
Unsere Kleidung wird noch immer zum größten Teil unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und häufig zum schnellen Wegwerfen produziert.
Unter dem Motto „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ nehmen die „Fairen Wochen“ in diesem Jahr daher bis Ende Oktober schwerpunktmäßig den Textilbereich in den Blick. Doch es gibt weitere Ansatzpunkte für ein faireres Wirtschaften. Über 30 Veranstaltungen für alle Altersgruppen in Karlsruhe bieten Gelegenheit, sich mit eigenen Gewohnheiten und Handlungsoptionen weltweit auseinanderzusetzen.
In Vorträgen, Workshops, Ausstellungen, Stadtführungen und Märkten beteiligen sich zahlreiche Initiativen an den bundesweiten Aktionswochen. „Wie der faire Handel wirkt“ (Do, 29.9., 18.30 Uhr, Gemeindehaus der Karl-Friedrich-Gemeinde) berichtet Christina Alff von der Genossenschaft Oikocredit mit Beispielen aus Peru und Ruanda, die besonders Frauen helfen. Wo es auch in Karlsruhe Orte für den alternativen Konsum gibt, lässt sich bei der „Konsumkritischen Stadtführung mit dem Rad“ (Do, 22.9., 18 Uhr, Weltladen) in der Oststadt erkunden.
Während der „Fairen Wochen“ eröffnen auch zusätzlich Orte, um sich mit fair gehandelten Waren einzudecken: Faire Schokolade und Kaffee gibt es vom 16.9 bis 28.10. am Kirchenfenster (Erbprinzenstr. 4), faire Mangos und Informationen zu „Kinderrechten auf den Philippinen“ vom 17. bis 24.9. bei Janson Kosmetik in der Kaiserpassage und verschiedene faire Lebensmittel sowie ein ausgewähltes Sortiment an Kunsthandwerk am So, 25.9. ab 11 Uhr auf dem Lindenplatz in Mühlburg. -fk
ab So, 16.9.
www.karlsruhe.de/faire_woche
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben