Fehlende Standards für Graue Energie
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2022
Der Neubau gut gedämmter Gebäude setzt mehr CO2 frei als in 50 Jahren Nutzung entstehe, warnte Hartmut Weinrebe, der Geschäftsführer des BUND in der INKA-Mai-Ausgabe.
Allein durch die Bebauung im Oberen Säuterich und westlich der Erzberger Straße würden fast zehn Prozent der jährlichen CO2-Emissionen der gesamten Stadt Karlsruhe verbraucht. Verantwortlich dafür sei Graue Energie, also der Energieaufwand für Herstellung, Transport, Lagerung, Verkauf und Entsorgung während der Bauphase, der in den Bebauungsplänen nicht berücksichtigt wird. „Der Stadtverwaltung ist bewusst, dass eine Neubebauung immer mit erheblichen CO2-Emissionen einhergeht“, antwortete die Stadt nachträglich auf die INKA-Fragen. Es fehle allerdings an einheitlichen Standards, um eine klimafreundlichere Bauweise zu kontrollieren.
Die Emissionen grauer Energie seien zudem nur unter großen Aufwand zu ermitteln. So würden der Stadtverwaltung in der Regel Informationen fehlen, wie nachhaltig eingesetzte Baustoffe seien. Konkrete Vorgaben in Bezug auf Graue Energie seien für die Verwaltung daher nicht möglich, heißt es in der Stellungnahme. Nötig dafür seien geeignete Zertifizierungen und Standards für die beim Neubau eingesetzten Baustoffe. „Hier besteht dringender Nachholbedarf.“ -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben