Festival du Houblon 2012
Stadtleben // Artikel vom 20.08.2012
Eine Woche lang swingt Haguenau zu den Rhythmen der Welt.
Und das größte Fest der internationale Folklore in Ostfrankreich stellt sich zur 53. Ausgabe neu auf: Die „Fête du Houblon“ wird zum „Festival du Houblon“. 500 Tänzer und Musiker der besten nationalen Tanz- und Musikgruppen von fünf Kontinenten sind dazu eingeladen.
Das Programm konzentriert sich auf Tanzveranstaltungen in allen Variationen: drei Abendveranstaltungen im Theater, sechs Konzertdinner in der Halle aux Houblons sowie tägliche Vorführungen bei kostenlosem Eintritt im Freien. Dabei wird Lateinamerika besonders herausgestellt - mit Foto-Ausstellungen, der „Fiesta Latina“, Salsa- und Zumba-Tanzateliers sowie der Kulinarik Südamerikas.
Dazu gibt es täglich von 12-13 Uhr und 18-19 Uhr Musik in den Straßen mit Blasorchestern aus Kolumbien, Chile und Holland; abends ist Tanz angesagt von 19.30-21 Uhr im Salle des Corporations, wo Bier und Cocktails aus aller Welt sowie Tapas serviert werden. Ab 22 Uhr wandelt sich der Saal zur Weltmusik-DJ-Lounge.
Das große Finale am So, 26.8. ist erstmals eintrittsfrei und die Gelegenheit, sämtliche Künstler gemeinsam zu erleben. Ein Blasorchester läutet das Fest um 11 Uhr früh ein, ab 15 Uhr marschieren alle in einer großen Parade durch die Stadt und zum Abschluss ab 19.30 Uhr erwartet die Besucher in der Halle aux Houblons manche Überraschung. Ab 14 Uhr werden die vier über das Stadtzentrum verteilten Themenbühnen bespielt: Hémisphère Nord im Hof von Décapole, Hémisphère Sud am Forum, Ambiance alsacienne in der Halle aux Houblons und Guinguette du Monde mit Tanzvorführungen.
Das historische Herzstück des Festes bietet kulinarische Köstlichkeiten aus dem Elsass und einige von weither angereiste Spezialitäten für Feinschmecker. Ganz in der Tradition der „Fête du Houblon“ beteiligen sich über 90 Vereine, 1.300 freiwillige Helfer kümmern sich in der Stadt, in der Halle aux Houblons und in der Bar du Monde um die Gäste und servieren neben den typischen Gerichten beim „Hopfenfestival“ auch das regionale Bier. -pat
21.-26.8., 10-24 Uhr, Haguenau
www.festivalduhoublon.eu
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben