Firlefanz
Stadtleben // Artikel vom 22.04.2011
Das Café Wien war eine Bank in Karlsruhes Gastronomie.
Und soll es wieder werden. „Firlefanz“ haben Marina Stancheva und Hagen Schmidt ihren unkonventionellen Mix aus Bar und Restaurant getauft; von den beiden Irish Pubs, die sich zwischendurch im einstigen Wiener Hof versucht haben, sind nur das Grün im neuen Schriftzug und der alte Parkettboden geblieben.
Hell und luftig, mit viel Glas und einigen dunkelbraunen Akzenten präsentiert sich das Firlefanz samt separatem Smoking Room, die Bühne ist inmitten von Monets „Forêt de Fontainebleau“ zur loungigen Sitzecke geworden und selbst die Toilette fängt dank der Malarbeit von Designerin Yukako Sano so manchen Herrenblick.
An der Decke sorgt die farbige Beleuchtung für Ambiente nach Tagesform, das Essen ist im Tapas-Stil gehalten, aber nicht im spanischen, sondern im begleitenden Sinne zu (beispielsweise bulgarischem) Wein oder Longdrink. „Kleine, schöne Dinge – Schnick-Snacks“ wie Schmidt, lange Jahre Leiter des Sushi Circle, wortspielt.
Das erklärt wiederum die japanische Note der erstaunlichen Karte, die sich auch beim wechselnden Mittagstisch (11-15 Uhr) im Bausteinprinzip abhebt: vegetarische Gerichte als Grundlage, die belassen oder flexibel mit fleischigen Toppings ergänzt werden können. So ungewöhnlich wie die Küche gibt sich die zum Ausprobieren verführende Bar mit Cocktails ab 18 Uhr, an der eine Piña Colada mit Zuckerwattekrönung noch als Standard gelten muss. -pat
Fasanenstr. 6, Karlsruhe, So-Do 11-24 Uhr (Fr+Sa auch länger), E-Mail: bar.restaurant.firlefanz@googlemail.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried SpectaculumInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben