Flinke Flitzer und Fernsehäffchen
Stadtleben // Artikel vom 30.09.2009
Wer ausgefallene, schöne und nebenher fair gehandelte Kindersachen sucht, ist im Karlsruher Rasselfisch gut aufgehoben.
Neben schlichtem bis verspieltem Mobiliar und jeder Menge Buggys, funktionalen Designklassikern wie dem Mono-Kinderbesteck und der kunterbunten Kindergarderobe von Charles und Ray Eames lassen jede Menge Spielsachen „von damals“ Kinderherzen höher schlagen: Seit über 50 Jahren geht zum Beispiel der „Junior“-Roller aus massiver Buche im bayrischen Lutzingen vom Band.
Seine extrem robuste Bauweise und die abriebfesten Reifen sorgen für flinke Fahrt und saubere Parkettböden bei der nächsten Wohnzimmerrallye, und die verzinkten Stahlbügel bieten sicheren Schutz bei Regenwetter. Das macht ihn zum wendigen Flitzer für drinnen und draußen – mit „spiel gut“-Auszeichnung. Einen Hauch Nostalgie versprüht auch das Magnet-Kusspaar „Romeo und Julia“ mit dem Charme der 50er Jahre. Das ewig junge Pärchen von Magneto wird nach wie vor in Deutschland hergestellt, von Hand bemalt und in alle Welt exportiert.
Über Generationen begeistert Rosendahls Teak-Klassiker. Das Holzäffchen mit dem schelmischen Blick und dem hellen Bauch hat seit 1951 schon viele Kinderzimmer in Urwälder verwandelt und etliche Träume auf große Fahrt geschickt. Im dänischen Fernsehen hatte der Kay-Bojesen-Affe bei Naturprogrammen als Maskottchen und bei Quiz-Shows als Prämie seinen festen Platz.
Gute Nachrichten gibt’s außerdem für alle Eltern, die in der Fächerstadt bisher originelle, hochwertige Kleidung für ihren Nachwuchs vermissen: Ab dem Herbst stockt der Rasselfisch nämlich sein textiles Sortiment so richtig auf – mit Latzhosen und T-Shirts von Ubang, Urban Elk und Snoffs, Jacken, Frottee und Mützen vom Tragwerk und Fee Kruse und coolen Gummistiefeln in Knallfarben.
Und das Beste: Zum Kindergarten- und Schulbeginn gelten bis 30.9. außerdem dicke Rabatte auf Trinkflaschen, Brotdosen und Armytaschen mit Namenszug. Ohne Feen, Käfer oder Superhelden, dafür einfach schön. -fb
Sa 10-16 Uhr
www.rasselfisch.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben