Frauenfrühstück & -demo, Prosaische Passionen & Geschichten über Frauen
Stadtleben // Artikel vom 08.03.2023
Das Tollhaus, IBZ, Sozpädal und andere laden zum „Frauenfrühstück“, der neben der Demo am 8.3. zentralen Veranstaltung der „Frauenwochen“.
Auf der Bühne referieren und diskutieren Barbara Friedrich, Dipl.-Ingenieurin und -Architektin bei Evaplan, Evelin Kessel, Diversity Managerin bei Michelin, und Politikerin und Autorin Lale Akgün Themen wie „Stadt der Frauen – Stadt der Zukunft“, die „Vereinbarkeit Beruf und Familie – ein Frauenthema?!“ oder „Freiheit für Frauen weltweit!“. Künstlerisch umrahmt wird die Podiumsdiskussion von dem artistisch-feministischem Duo Yolande und Julia sowie der Musikerin Antje Schumacher und dem Chor der Taff-Frauen. Das Bildmotiv stammt von der Karlsruher Künstlerin Tanja Schneider (So, 5.3., 11 Uhr, Tollhaus).
Das „Frauenbündnis 8. März“ lädt am 8.3. ab 17 Uhr zur Frauendemo auf den Stephanplatz, ab 19 Uhr folgt im Jubez die Abschlussveranstaltung mit einem Grußwort von Bedia Özgöcze, gewählte Bürgermeisterin von Van (Kurdistan, Türkei), die Musik kommt von Singer/Songwriterin Diana Ezerex. Am Mi, 8.3., 19 Uhr, stellt Sandra Kegel im Prinz-Max-Palais die von ihr herausgegebenen „Prosaische Passionen“ vor, eine Sammlung des weiblichen Schreibens aus der ganzen Welt mit 101 Kurzgeschichten und Prosastücken aus über 25 Sprachen. Es liest die Schauspielerin und Sprecherin Doris Wolters. Am So, 19.3., 11 Uhr, lesen Karin Bruder, Janina Hecht („In diesen Sommern“) und Berthe Obermanns („Wie wäre es, wenn…“) bei der Gedok aus ihren neuen Werken. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben