Frauenperspektiven 2011
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2011
Seit 1991 gibt es die Tagung, die damals als Initiative der Gemeinderätinnen aller Fraktionen ins Leben gerufen wurde, um über die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft, über Integration von Ausländerinnen und den interkulturellen Dialog zu diskutieren.
Das Jubiläum – fast zeitgleich mit dem 100. internationalen Frauentag – nimmt das Kulturamt der Stadt als Veranstalter der Tagung zum Anlass, zurückzublicken und sich kritisch der Frage zu stellen, ob die in den 1990er Jahren diskutierten Themen heute noch aktuell sind. „Frauen – Perspektiven – Wechsel“, so der Untertitel des Mehrsparten-Festivals, deutet an, dass der Blick zurück nur Ausgangspunkt sein soll für Überlegungen, wie ein Frauenkulturfestival in Zukunft aussehen soll.
Entsprechend steht der Generationendialog mit Blick über Karlsruhe hinaus nach Westeuropa im Mittelpunkt: weniger über die Themen, die diskutiert werden, sondern durch die Besetzung der Podien. Frauen, die seit 20 Jahren aktiv für die faktische Gleichberechtigung der Frauen streiten oder sich wissenschaftlich mit Genderproblematik auseinandersetzen, treffen auf Frauen, die mit der Frauenbewegung aufgewachsen sind und für die Gleichberechtigung selbstverständlicher ist als für die „Mütter-Generation“. So diskutieren z.B. die erste Professorin für Gender Studies in Deutschland, Ute Gerhard, und die ehemalige taz-Chefredakteurin Bascha Mika miteinander.
Ja, die Podien sind ausschließlich mit Frauen besetzt. In Zeiten der Quotendiskussion eine mutige Entscheidung, die aber ebenso wie das Festival in seiner jetzigen Form auf dem Prüfstand steht. Ganz klar aber ist, so die Festivalleiterin Dr. Susanne Asche: „Männer und Frauen sind dazu eingeladen, mit den Referentinnen zu diskutieren und mit ihnen nach neuen Wegen in Kunst und Kultur zu suchen.“
Denn während am Anfang Männer bewusst ausgeschlossen worden sind, um eigene Positionen bestimmen zu können, sind diese Zeiten längst vorbei. Ein Highlight der Tagung ist die Verleihung des Hanna-Nagel-Preises erstmals wieder nach drei Jahren. Er richtet sich nun gezielt an Frauen jenseits der 40, um den weiblichen Lebensläufen mit möglichen Unterbrechungen durch Kindererziehungszeiten Rechnung zu tragen. Elektronische Musik und eine Performance wie auch eine Ausstellung in der Gedok runden die Veranstaltung ab. -ChG
Eröffnung: 15.4., 17 Uhr, 15.-17.4., ZKM-Medientheater, Karlsruhe
www.karlsruhe.de/kultur/festivals/frauenperspektiven/11
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried SpectaculumInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025Sonntagsgestöber
Stadtleben // Artikel vom 16.03.2025
20 lokale Künstler und Kunsthandwerker präsentieren beim dritten „Sonntagsgestöber“ im Eventhaus Waldbronn ihre handgemachten Unikate drinnen und draußen.
Weiterlesen … Sonntagsgestöber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben