Frauenperspektiven 2015
Stadtleben // Artikel vom 16.03.2015
„Über Arbeit – Über Leben“ betitelt doppeldeutig das im April zehn Tage lang stattfindende, aktuell größte deutsche Frauenkulturfestival „Frauenperspektiven Karlsruhe“.
In einem bunten, vielseitigen Programm widmen sich 19 Karlsruher Veranstalter auf sachliche und kritische, sowie humor- und lustvolle Weise dem weiblichen (Über-)Leben und (Über-)Arbeiten. „Es geht darum, über Arbeit zu sprechen und über Überarbeitung nachzudenken und damit das Überleben zu beleuchten und über das Leben zu sinnieren“, so Dr. Susanne Asche, Leiterin des Kulturamts. In diesem Sinn werden arbeitsmarktkritische Themen wie Bezahlung, Rollenbilder, Genderisierung von Arbeitsbereichen, die Krise in der Fürsorge, Erziehung, Unterstützung und Pflege sowie kulturelle Vorurteile unter die Lupe genommen.
Das generationenübergreifende Programm, das sich auch gezielt an ein junges Publikum richtet, wurde in diesem Jahr um drei junge, netzwerkbasierte Kulturakteure erweitert. Daneben umfassen die „Frauenperspektiven“ Ausstellungen, Konzerte, Tanz, Performances, Vorträge und Diskussionsrunden, Theater und Filme, Kabarett, Lesungen, Infobörsen, Workshops und vieles mehr. Nicht zu verpassende musikalische Highlights sind die Auftritte von der Pionierin des deutschen Raps Cora E. auf der Eröffnungsveranstaltung (16.4., Eröffnungsabschluss) und von Rapperin Fiva, die live im Substage zu erleben ist (18.4., 21 Uhr).
Hier zudem noch drei selektierte INKA-Tipps (wobei wir alle Veranstaltungen empfehlen können!): Das Konzert der punkigen Experimental-Rockband Candelilla im Kohi (17.4., 21 Uhr), der polnische Film „Frauentag“ („Dzien Kobiet“) in der Kinemathek, Studio 3 (18.4., 19 Uhr) und der Vortrag der feministischen Kulturwissenschaftlerin Angela McRobbie, die Themen rund um Gender und Neoliberalismus im Badischen Kunstverein aufgreift (25.4., 19 Uhr). -lys
17.-26.4., Eröffnung: Do, 16.4., 18 Uhr, Substage, Karlsruhe
www.karlsruhe.de/frauenperspektiven
www.facebook.com/frauenperspektivenkarlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-ArealStadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Ende März ist die Frist abgelaufen, in der die Dezernate Vorschläge machen sollen, wie in diesem Jahr insgesamt 15 Mio. Euro im Stadthaushalt eingespart werden sollen.
Weiterlesen … Stadtnews: Kürzungen ringsum & Hoffnung auf dem C-Areal9. Bergfried Spectaculum
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Zum neunten Mal seit 2006 lebt in Bruchsal am Fuß des mächtigen Bergfrieds das Mittelalter wieder auf.
Weiterlesen … 9. Bergfried SpectaculumInternationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 17.03.2025
Bröckelnde Brandmauer, geöffnetes Höllentor und eine hofnärrische Entgleisung – der Bundestagswahlkampf war zum Ende hin von einem Themenkomplex dominiert.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus Karlsruhe 2025Sonntagsgestöber
Stadtleben // Artikel vom 16.03.2025
20 lokale Künstler und Kunsthandwerker präsentieren beim dritten „Sonntagsgestöber“ im Eventhaus Waldbronn ihre handgemachten Unikate drinnen und draußen.
Weiterlesen … Sonntagsgestöber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben