Führungen und Events auf Schloss Bruchsal
Stadtleben // Artikel vom 18.07.2010
Schloss Bruchsal erstrahlt im Glanz alter Zeiten.
Geplant auf der grünen Wiese von Damian Hugo von Schönborn, erwuchs es ab 1720 zu einer Anlage mit prachtvollen Gärten und Nebengebäuden. 1802 gelangte das Schloss in den Besitz des Großherzogtums Baden; der letzte Fürstbischof Philipp Franz Wilderich von Walderdorff durfte jedoch noch bis zu seinem Tod 1810 dort wohnen bleiben. Dem 200. Todestag des geduldeten Schlossbewohners widmet sich noch bis zum 15.8. eine Sonderpräsentation, und am 25.7. findet eine Führung zu seinem Andenken statt.
Im zweiten Weltkrieg wurde das Schloss bis auf die Grundmauern zerstört und anschließend in jahrzehntelanger Detailarbeit wieder aufgebaut – wenngleich im Inneren nicht vollständig. Dies soll im Laufe der nächsten Jahre nachgeholt werden, und wer genauer wissen will, was geplant ist, kann am 22.8. schon einmal „Zurück in die Zukunft“ reisen und mehr über das Projekt erfahren. Die Möbel des Schlosses befinden sich derzeit im Badischen Generaldepot – eine Führung findet hier am 6.8. statt.
Die ehemalige fürstbischöfliche Residenz im barocken Glanz genießen kann man mit dem Zeremonienmeister Luc le Truc mit „Wie die Feste fallen“ am 18.7.; rustikal hingegen geht es am 5.9. zu, wenn der Jagdmeister in „Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd“ zur Pirsch durch das Schloss einlädt. Die Sommerferien verkürzt das reichhaltige Ferienprogramm für Kinder, und der Höhepunkt des Sommers ist zweifelsohne das Lichterfest am 31. Juli, wenn das Schloss zauberhaft schönen Illuminationen eine herrschaftliche Kulisse bietet.
www.schloss-bruchsal.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben