Für Klimaanpassung fehlt das Budget
Stadtleben // Artikel vom 03.08.2023
Karlsruhe hat die meisten Hitzetage aller Großstädte bundesweit.
Unter allen Städten und Kreisen des Landes hatte einzig Speyer in den vergangenen zehn Jahren mehr Tage mit Temperaturen von 30 Grad und mehr. Durchschnittlich 19,4 Hitzetage pro Jahr wurden in Karlsruhe gezählt. Die Verwaltung erwartet für die Zukunft noch mehr Hitzewellen, Extremwetterereignisse, Dürren und Überschwemmungen. Dies ergab eine bundesweite Befragung aller Stadt- und Landkreise von Correctiv, WDR, NDR und BR.
Im Gegensatz zu anderen Kommunen hat Karlsruhe zwar eine Klimaanpassungsstrategie, aber keinen eigenen Etat, um entsprechende Maßnahmen zu finanzieren. Innerhalb der Stadtverwaltung ist nur eine Vollzeitstelle mit der Planung und Koordination der Klimaanpassungsmaßnahmen beschäftigt. Zwar seien einige notwendige Maßnahmen identifiziert worden, um die Stadt trotz zunehmender Hitze lebenswert zu halten – doch nicht alle davon sind finanziert, musste die Verwaltung einräumen. So fehle bspw. das Budget für die Beschattung durch mobile konstruktive Elemente.
In der aktuellen Debatte um die geplanten Kürzungen des Haushalts übt auch die Links-Fraktion im Gemeinderat Kritik: „Die vorgesehenen Reduzierungen der Gelder für Klimaschutz halten wir für politisch desaströs. Anstatt den Weg zu einer sozialen und klimafreundlichen Stadt fortzusetzen, wird nun der Rückwärtsgang eingelegt“, heißt es vonseiten der Fraktion. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben