Galerie Inken
Stadtleben // Artikel vom 14.07.2012
Bei Inken Wackernah ist der ferne Osten nicht weit.
Vor zwei Jahren eröffnete die Restauratorin ihre Galerie für asiatische Antiquitäten. Der Kulturraum erstreckt sich hier über Möbel und Kunst, Textilien und Skulpturen, Porzellan und Keramik; vom erstklassig erhaltenen Beamtenschrank aus Huanghuali-Holz bis zum häuserbehütenden Dachreiter reichen die schwerpunktmäßig aus den chinesischen Tang-, Ming- und Qing-Dynastien stammenden Schätze.
Aufgrund ihrer schlichten Formgebung und zeitlosen Eleganz lassen sich die Exponate wunderbar mit moderner Einrichtung kombinieren. Ergänzt wird das Angebot durch erlesene tibetische Objekte aus dem 19. Jahrhundert. Ausstellungen sind das zweite Standbein der Galerie Inken: Noch bis Mitte September ist eine private Sammlung von Original-Serigraphien des zeitgenössischen Malers Masaaki Tanaka zu sehen.
Seine ausgelassenen „Matsuri“-Motive zeigen die mit Musik und Tanz, Speis und Sake-Gelagen einhergehenden Frühlings- und Herbstfeste der japanischen Bauern. Bemerkenswert: Tanaka hat die Druckträger handgearbeitet. -pat
Waldstr. 31, Karlsruhe, Tel.: 0721/530 73 32, Di-Fr 10.30-14 und 15-18.30 Uhr, Sa 11-16 Uhr
www.inken-fineart.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben