Game Over?
Stadtleben // Artikel vom 03.07.2008
Die Auseinandersetzung um das inzwischen längst nicht mehr nur geplante, sondern schon in Bau befindliche Kohlekraftwerk der EnBW nähert sich offenbar ihrem (verwaltungsjuristischen) Ende.
Das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe hat Mitte Mai erwartungsgemäß die immissionsschutzrechtliche Teilgenehmigung erteilt. Das heißt indes nicht, dass die Gegner aufgeben wollen. Gibt's nun noch, wie ebenfalls zu erwarten ist, die letzte, wasserschutzrechtliche Genehmigung obendrauf, sollen die Gerichte angerufen werden. Das RP verwies in der Begründung seiner Entscheidung auf die Ankündigung der EnBW, als Reaktion auf die Bürgerproteste den Feinstaubausstoß sowie Stickstoffdioxid-, Kohlenmonoxid- und zuletzt auch Schwefeldioxid-Emissionen zu senken.
Für viele Kritiker unglaubwürdig und ein bestenfalls schwacher Trost. Entsprechend haben die Karlsruher Grünen angekündigt, gemeinsam mit anderen regionalen Umweltschutzgruppen und -verbänden weiterhin Widerstand gegen den "Klimakiller Kohlekraft" leisten zu wollen. Der BUND beispielsweise hat bereits den Gang vor den Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim angekündigt. Bis spätestens Mitte Juli soll die Klage beim VGH vorliegen, um den Bau per Eilantrag doch noch zu stoppen.
Ob sich das Kraftwerk gegen den erklärten Willen von Ministerpräsident Günther Oettinger tatsächlich noch wird verhindern lassen, ist mindestens fraglich. Bereits im März hatte Oettinger öffentlich bekannt, die Regierung begrüße die neuen Kohlekraftwerke in Karlsruhe und Mannheim ausdrücklich. Die Kritiker vermuten nun, der Ministerpräsident habe Druck auf das Regierungspräsidium ausgeübt. Und noch eine Niederlage müssen die Umweltschützer einstecken.
Gewissermaßen im "Windschatten" der Genehmigung für die EnBW gab das RP nur wenige Tage später auch für die Pläne der Papierfabrik Stora Enso grünes Licht. Das Unternehmen darf nun einen Teil seiner bisher hauptsächlich mit Erdgas betriebenen Kesselanlagen durch eine Wirbelschichtverbrennungsanlage ersetzen. Darin sollen Papierschlamm, Plastik, Rinde und Altholz verfeuert werden - und im Bedarfsfall auch Kohle. -del
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben