Garten der Religionen @ 11. ÖRK-Vollversammlung
Stadtleben // Artikel vom 03.09.2022
Mit seinen ersten öffentlichen Veranstaltungen seit längerer Zeit beteiligt sich die AG Garten der Religionen für Karlsruhe an der elften „Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen“ (31.8.-8.9.).
Öffentliche Führungen durch den Garten der Religionen (Sa, 3.9., 11.30 u. 15 Uhr)
Gründe, Hintergründe und Inhalte der Gartenanlage sowie Miteinander und interreligiöse Fragestellungen werden erläutert. Die Führung um 11.30 Uhr setzt ihren Schwerpunkt auf die gesamtgesellschaftliche Bedeutung religiöser Vielfalt und interreligiöser Begegnungen; um 15 Uhr liegt der Fokus auf der Vielfalt innerhalb der jeweiligen Religionen, vor allem des Christentums.
Interreligiöse Fahrradtour – Vielfalt erfahren in Karlsruhe (So, 4.9., 15-18 Uhr, Treffpunkt: 14.30 Uhr, im Garten der Religionen, Stuttgarter Str. 59)
Gemeinsam mit der Christlich-Islamischen Gesellschaft und der ACK lädt die AG Garten der Religionen zur „Interreligiösen Fahrradtour“ durch Karlsruhe. Gestartet wird am Garten der Religionen und dann geht’s innenstadtnah und trotzdem landschaftlich reizvoll zur Kirche St. Stephan. Die Tour führt zu vielen Karlsruher Gebetshäusern etlicher Religionen – mit besonderem Fokus auf die christliche Vielfalt anlässlich des ÖRK. An manchen dieser religiösen Stätten gibt es Infos über die Religionsgemeinschaft und die TourteilnehmerInnen werden mit einem Gebet oder Reisesegen verabschiedet; andere werden lediglich passiert, ihre architektonischen Besonderheiten gewürdigt oder man sieht vor Ort, in welchen Gebäuden Religionsgemeinschaften in Karlsruhe zusammenkommen. An einer Station ist ein längerer Halt geplant, der Gelegenheit bietet für Austausch und Erfrischung. An der Fahrradtour nehmen Menschen aus min. sieben Religionen wie auch auch religionslose Menschen teil – mit dem eigenem Fahrrad, Lastenrad, Kinderanhänger oder Tandem.
Religiöse Vielfalt in Karlsruhe – gelebt, geliebt, bedroht und gesellschaftlich bedeutend (Di, 6.9., 15-16.30 Uhr, Vortrag, Gartensaal, Schloss Karlsruhe)
In einem Bildervortrag präsentieren lokale Akteure, wie in Karlsruhe religiöse und kulturelle Vielfalt interreligiös gelingen kann und welche Bedeutung dies gesamtgesellschaftlich hat. Anschließend ist Raum für Fragen und Diskussion.
Voices Of The World
Für das interreligiöse Mitmachkunstprojekt werden noch bis Ende des ÖRK Wortbeiträge aus Karlsruhe gesammelt. Die Künstler sind vom 1. bis 8.9. von 11 bis 17 Uhr vor der Kirche St. Stephan anwesend (Ausnahmen: 3.9. bis 14 Uhr, 4.+7.9. ab 14 Uhr).
www.voices-of-the-world.net
-ps/pat
Garten der Religionen, Citypark KA-Südstadt-Ost gegenüber Stuttgarter Str. 59 (TC Grün-Weiß), Info-Tel.: 01578/434 45 94
www.gdr-ka.de
www.karlsruhe2022.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Käse Völkle
Stadtleben // Artikel vom 01.03.2025
Marktgänger mit einem Faible für Käsespezialitäten kennen Jens Völkle, der seit dem Frühjahr 2022 eigene Stände auf den Karlsruher Wochenmärkten betreibt.
Weiterlesen … Neueröffnung: Käse VölkleBundesweiter Kletterprotest: Kunstkollektiv nimmt CDU aufs Korn
Stadtleben // Artikel vom 22.02.2025
Die Berliner Kletterkünstler machen weiter.
Weiterlesen … Bundesweiter Kletterprotest: Kunstkollektiv nimmt CDU aufs KornArtini, die Kunstbar zur „art“ 2025
Stadtleben // Artikel vom 19.02.2025
Die parallel zur „art Karlsruhe“ temporär Leerstände bespielende Kunstbar der kollaborativen Galerieplattform und Ideenagentur Ato (KA/Berlin) erfreute sich nach der 2023er Premiere am Bahnhofplatz vergangenes Jahr auf der Kaiserstraße regen Zulaufs.
Weiterlesen … Artini, die Kunstbar zur „art“ 2025Wähl Liebe: CSD-Demo durch die Innenstadt
Stadtleben // Artikel vom 15.02.2025
Der CSD Karlsruhe ruft zusammen mit Queerkastle und anderen queeren Vereinen im Rahmen der bundesweiten CSD-Kampagne „Wähl Liebe“ zu einer Demonstration am Sa, 15.2. auf.
Weiterlesen … Wähl Liebe: CSD-Demo durch die InnenstadtFFFKA: Klimastreik zur Bundestagswahl
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Anlässlich der Bundestagswahl ruft Fridays For Future unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ am Fr, 14.2. deutschlandweit zu Demonstrationen auf.
Weiterlesen … FFFKA: Klimastreik zur BundestagswahlFünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheINKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.02.2025
„Verliebt in Erlebnisse“ lautet das Motto im INKA-Ticketshop, wenn zahlreiche Veranstalter zum Valentinstag vom 6. bis 14.2. attraktive Rabatte für Events in Karlsruhe und Region anbieten.
Weiterlesen … INKA-Ticketshop: Valentinstagsrabatte 2025Nach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van Aken
Kommentare
Einen Kommentar schreiben