Gegen das Vergessen
Stadtleben // Artikel vom 21.10.2010
Ende Oktober 1940 wurden die in Baden und Saarpfalz lebenden Juden ins südfranzösische Gurs deportiert – darunter auch über 80 Menschen aus Bruchsal.
Mit der Veranstaltungsreihe „Gegen das Verges-sen“ erinnert die Stadt vom 2.10. bis 9.11. an die Verschleppung und Ermordung im Internierungslager vor 70 Jahren.
Eine Gedenkveranstaltung im Bürgerzentrum mit anschließender Stadtführung zu Schauplätzen jüdischen Lebens, darunter an den Standort der 1938 zerstörten Synagoge, markiert den Auftakt. Szenische, lyrische, musikalische und filmische Beiträ-ge erinnern dabei ans Schicksal der Juden zur NS-Zeit (Do, 21.10., 18.30 Uhr). Auch im Stadtteil Untergrombach wird es einen Rundgang mit anschließender Erinnerungs-feier geben (Fr, 22.10., 17 Uhr).
Das derzeit heimatlose Exil-Theater spielt sein aktuelles Stück „Geheime Freunde“ von Rudolf Herfurtner, das dem Fremdenhass tapfer Zivilcourage entgegenhält (Fr, 22. und 29.10., 20 Uhr; Sa, 30.10., 20 Uhr; So, 24. und 31.10., 17 Uhr, Güterbahnhof). Die Badische Landesbühne steuert „Die Geschichte vom Herrn Rat“ bei, eine szenische Lesung nach Paul J. Schrag über das immer unerträglicher werdende Leben einer jüdischen Familie aus dem Badischen (So, 7.11., 19.30 Uhr, Hexagon).
Werke von Bach und Mendelssohn-Bartholdy kontrastieren mit zeitgenössischen Arbeiten von Karl Höller und Volker Bräutigam im Rahmen eines kostenlosen Orgelkonzerts (Fr, 22.10., 19.30 Uhr, Lutherkirche). Abschließend spielt zum Jahrestag der Reichspogromnacht 1938 bei freiem Eintritt das Klezmer Quintett Heidelberg (Di, 9.11., 19.30 Uhr, Lutherkirche). -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben