Gema-Petition unterschreiben
Stadtleben // Artikel vom 18.06.2009
Das Problem ist altbekannt, aber nichts passiert!
Die Gema, Monopolist in Sachen Urheberrecht Musik, hat nicht nur keinerlei Rezepte in Sachen Internet-Verwertungen und das nach zehn Jahren Gesamtproblematik, sondern verteilt auch ihre Einnahmen nach Abrechnungssystemen, die große Musikproduzenten extrem bevorzugen.
Besonders katastrophal wird dieses System, wenn auch die Abgaben bei Live-Konzerten, Clubgigs etc. mehrheitlich etwa Peter Maffay zukommen, aber nicht den Ausführenden selbst. Gleichzeitig sorgt die Gema dafür, dass z.B. viele Live-Clubs ihre Bühnen schließen, oder aber in Clubs statt Live-DJs eben Konservensound läuft.
Grund sind die exorbitanten Abgaben, die oft dazu führen, dass die GEMA Gebühren für ein Musikclub-Konzert höher sind, als die Einnahmen desselben. Vor diesem Hintergrund ist es geradezu aberwitzig, dass die Gema beabsichtigt, ihre Gebühren in Sachen Live-Musik um 600 Prozent zu erhöhen (Spiegel Online: "Gema will an Konzerten mehr Geld verdienen").
Gebühren, die wiederum mehrheitlich an die "Großen" des Gewerbes gehen. Da wir für eine lebendige Live-Kultur eintreten, bitte wir alle, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und diese Petitiononline zu unterzeichnen.
Roger Waltz
GEMA Petition auf Bundestag.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben