Genehmigt sei, was krank macht?
Stadtleben // Artikel vom 18.11.2007
Ärzte beobachten Zunahme von Lungenerkrankungen. Von Denis Elbl.
Der Kampf gegen die Kraftwerkspläne im Rheinhafen geht in die nächste Runde. Nachdem der Gemeinderat das Vorhaben der EnBW im Juli wie berichtet durchgewunken hat, richtet sich der Widerstand nun auch gegen die Papierfabrik Stora Enso, die ihre Verbrennungsanlage ausbauen möchte.
Kritische Stimmen zu Stora Enso waren zwar auch im Gemeinderat zu hören, letztlich konnte sich der hohe Rat aber nur dazu durchringen, sich für weitere Gespräche mit Stora Enso auszusprechen. Den Bürgervereinen Daxlanden, Knielingen, Mühlburg und Neureut-Heide sowie Bürgerinitiativen und Umweltverbänden ist das zu wenig. Sie hatten in den letzten Wochen Unterschriften gegen die Pläne von Stora Enso gesammelt. Immerhin 4.000 Menschen, vor allem aus den wie zu befürchten steht am stärksten von zusätzlicher Schadstoffbelastung betroffenen Stadtteilen Knielingen und Neureut sowie aus Eggenstein verliehen mit dieser Sammeleinwendung ihrem Protest Ausdruck.
Mit der Unterschriftenliste soll dem zuständigen Regierungspräsidium Karlsruhe schon vor dem Erörterungstermin im Dezember deutlich gemacht werden, dass sich gegen die Pläne breiter Widerstand gebildet hat. Dem haben sich inzwischen auch Karlsruher Kinder- und Jugendärzte angeschlossen. In einem Schreiben an OB Heinz Fenrich schlossen sie sich nicht nur der bestehenden Kritik an, sie lieferten auch neue Argumente: Die Mediziner stellen fest, „dass schon heute die Belastung der Atemwege vor allem im ungünstigen Klima der Oberrheinebene zu groß ist. In unseren Arztpraxen wächst die Anzahl der Patienten mit Asthma und anderen schweren und chronischen Lungenerkrankungen ständig“, heißt es in der Stellungnahme.
Auch in Sachen EnBW-Kohlekraftwerk ist die Kuh noch nicht vom Eis. Das „Aktionsbündnis saubere Luft Region Karlsruhe“, dem Grüne, BüKa, die Bürgeraktion Umweltschutz Zentrales Oberrheingebiet, BUND, NABU und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub angehören, wittert nach dem Feinstaub-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig Morgenluft. Die Richter entschieden Ende September in letzter Instanz, dass von hohen Feinstaubbelastungen betroffene Bürger ein vor Gericht einklagbares, subjektives „Recht auf saubere Luft“ haben. Stadtverwaltungen können demnach zu Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität gezwungen werden, wenn Aktionspläne der jeweiligen Bundesländer noch nicht in Kraft getreten sind.
Die Grünen hoffen nun, das Urteil werde „auch für die Luftreinhaltepolitik in Karlsruhe Konsequenzen haben“ – denn in Karlsruhe lasse die endgültige Verabschiedung des lokalen Luftreinhalteplans immer noch auf sich warten.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben