Glück auf!
Stadtleben // Artikel vom 04.07.2011
Seit April 1985 ist Neuenbürg um eine Attraktion reicher, die auf die lange Tradition des Eisenerz-Abbaus in der Region hinweist.
Das Besucherbergwerk Frischglück wurde damals eröffnet. Kelten und Römer hatten bereits, wie frühe Funde im damals weitgehend unbesiedelten Waldgebiet um Neuenbürg erbracht haben, die Eisenerz-Vorkommen der Region erkannt. Sie begannen mit dessen Abbau und Verhüttung. Auch im Mittelalter wurde Bergbau betrieben, der nach 1720 eine Blütezeit erlebte.
Rund 60 Bergwerke existierten zu dieser Zeit im „Neuenbürger Revier“, in dem auch die Grube Frischglück angelegt wurde. Das im Christians- und Jakobsstollen abgebaute Eisenerz wurde im Pforzheimer Hüttenwerk Benckiser weiterverarbeitet. 1804 wurde dann mit der Stahlerzeugung begonnen, von der die ehemalige Sensenfabrik „Haueisen & Sohn“ zeugt, die zeitweilig Marktführer in Deutschland war. Bei der Radtour am Schlosserlebnistag (19.6.) ist sie einer der Zwischenstopps auf dem Weg nach Neuenbürg.
Die Eisenerzverhüttung war bereits 1868/69 aufgrund geringer werdender Vorkommen in der Region zum Erliegen gekommen, die Hochofenwerke Pforzheim und Friedrichstal mussten schließen. Deshalb mussten die Gruben in den 1970er Jahren mit Hilfe von Archivalienrecherche erst wieder entdeckt werden; der Friedrichsstollen, benannt nach dem späteren König von Württemberg, der 1804 selbst vor Ort gewesen ist und mit seiner Entourage in die Grube einfuhr, konnte bislang nicht gefunden werden.
Doch die 1979 geöffnete Grube Frischglück erwies sich als wahrer Glücksgriff, ist sie doch auf drei Ebenen begehbar und weist nach wie vor an vielen Orten an Einblicke in eine Welt unter Tage. Allerdings sollte man sich beim Besuch warm anziehen, denn wärmer als acht Grad ist es tief unter der Erde eigentlich nie. -ChG
Besichtigung (nur mit Führung): April-Oktober Sa, So und Feiertage 10-17 Uhr
www.frischglueck.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben