Glücksmonster
Stadtleben // Artikel vom 28.07.2008
Sie sind bunt, schräg, witzig, und sie haben unverkennbar Stil.
Fröhlich wirbeln die Figuren von Susanne Saenger mit großen Mündern und kleinen Kuriositäten wie dem Propeller auf dem Kopf oder dem Keuschheitsbikini in sattem Rot vor einem knalligen Orange. Die Diplomgrafikerin scheut auch keine Blumenmuster, nutzt Raster ebenso wie comicartige Wesen und schafft eine attraktive Welt lustiger Glücksmonster, die komplett unterschiedliche Texte visuell aufpeppen.
Für die aktuelle INKA-Ausgabe hat sie nicht nur die Titelseite gestaltet, sondern zudem aus ihrem unfassbar vielfältigen Kosmos kleine Musterzeichnungen zur Verfügung gestellt, die die Sommerkultur- und Design-Seiten dieser Ausgabe zieren. INKA-Lesern sind auch ihre Unikate für die Werbung von "Fön Hair & Friends" bekannt. Inzwischen sind Saengers pfiffige Illustrationen weltweit gefragt – in New York vermittelt ihre Agentin (www.larkworthy.com) sie an amerikanische und japanische Hochglanzmagazine, aber auch "nur" die "New York Times".
Angefangen hat alles mit einem Studium der visuellen Kommunikation in Offenbach am Main bei Frankfurt. Nach dem erfolgreichen Abschluss zog Saenger in die Fächerstadt und arbeitete als Grafikerin bei Yellow Design in Pforzheim. "Weil ich mehr illustrieren wollte, habe ich mich selbstständig gemacht", erzählt die dreifache Mutter. Sie verschickte ihre Bewerbungskarten und erhielt umgehend vom Art-Direktor des Magazins der Süddeutschen einen Auftrag.
Es folgten viele Illustrationen für illustre Printmedien von der "Zeit" über das "SZ-Magazin" und den "Spiegel" bis hin zu Fachzeitschriften wie "Geo". Die Themen, mit denen sich Saenger dabei auseinandersetzt, könnten vielfältiger nicht sein: Die Deutschen sterben aus, Mobilität, Medienseite, Mode, ein philosophischer Text von Peter Sloterdijk, die Kolumne der Zeitschrift "Eltern" oder Texte im Greenpeace Magazin. Susanne Saenger zeichnet per Hand mit dem Stift zuerst mehrere Skizzen, die sie ihren Kunden anbietet.
Sobald die Auswahl getroffen wurde, beginnt die Arbeit am PC. Die Skizzen werden gescannt, koloriert und komponiert. Dabei geht sie auf die individuellen Ansprüche der Kunden ein, ohne ihre eigene Handschrift aufzugeben. Auch das Grafische liegt ihr, wie am Design der Europäischen Kulturtage zu erkennen ist, das Saenger komplett vom Plakat bis zum Programmheft gestaltet. Hier fand sie prägnante Raster, die alle zwei Jahre dem Thema angepasst werden: Istanbul fiel etwas schnörkeliger aus, Moskau monumental, und jüngst lockte Rom in Form des Kolosseums.
Manchmal gestaltet die sympathische Frau auch eine komplette Geschäftsausstattung, wie beispielsweise für den exquisiten Schokoladenladen Bitter & Zart in der Frankfurter Innenstadt. Von der Visitenkarte über die Verpackung, kleine Papiertüten bis hin zur filigranen Verzierung auf der Praline trägt alles ihre Marke. Verspielt und doch elegant wirken diese optischen Leckerbissen. Saenger sammelt kleine, bunte Dinge wie Aufkleber, rosa Rehe, Filzzwirbeltürme, grüne Schokoladenhasen, manches grenzt an Kitsch, vieles findet sie in Billigläden der Metropolen.
Gerne reist die 40-Jährige nach Berlin, New York oder München, um sich für ihre Arbeit Inspirationen zu holen. Zurück im beschaulichen Karlsruhe griffelt sie dann am heimischen Schreibtisch eine quirlige und doch immer klar strukturierte Welt zusammen, die einen zum Schmunzeln bringt. 100 Prozent Vergnügen für alle Fälle! -ub
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben