Gold
Stadtleben // Artikel vom 01.01.2009
Goldene Zeiten im Osten?
Was den Karlsruher Stadtteil anbelangt, lautet die Antwort: Ja! In den Räumen des früheren L'Ile hat eine moderne Eckschenke mit unprätentiösem Retro-Charakter eröffnet. Einst gingen hier die Kaiser’s-Supermarktkunden ein und aus. Der graugeflieste Boden und die hohe Decke zeugen noch davon; jetzt fügen sie sich in den Industrie-Etagen-Charme, der von warmgelben Hängelämpchen und großen weißen Lampions konterkariert wird.
Eine freistehende Bar im Zentrum gliedert den Grenzgänger aus Kneipe und Gaststätte in drei Zonen: den beim Betreten augenfälligen Bar- und Bistro-Bereich, links das Restaurant und abschließend die Lounge. Fürs Design hat der neue Inhaber Falco Wambold, der bereits das Gloria Süd betreibt, aufs Können der Freundin gebaut. Von seinem Stammlokal in Hamburg aus ist vor zehn Jahren die Bionade-Welle über die Republik geschwappt.
Die wird zum Hatz-Bier auch im Gold ausgeschenkt. Auftrumpfen kann man mit Weinkompetenz: Im Keller lagern neben Portugiesern die deutschen Tropfen vom Hauswinzer Benedikt Zorn, der auch Seminare vor Ort geben wird. Die Küche bietet bis 22.30 Uhr ein Crossover regionaler Gerichte, über Flammkuchen und Pasta bis zum Burger.
Danach greift die Mondscheinkarte und versorgt die Barhocker mit Wiener Würstchen und Tosta Mista. Sonntags gibt’s Frühstück mit kleinem Brunch und die Bühne wird zum Kinderspielplatz. Großen Gästen dürfte noch die baulich nicht getrennte Raucherecke schmecken. -pat
www.gloriabar.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben