Grüne: Kultur- und Sport-Notlagenfonds & Außengastroflächen
Stadtleben // Artikel vom 28.04.2020
Die Grünen stellen für die gemeinderätliche Diskussion um die Auswirkungen der Corona-Krise am Di, 28.4. zwei Ergänzungsanträge zur Unterstützung von Kultur und Sport sowie der Gastronomie.
Wie in der Landeshauptstadt Stuttgart soll auch in Karlsruhe ein Fonds eingerichtet werden, der die wirtschaftliche Existenz der Träger von kulturellen und sportlichen Angeboten schützt. Außerdem sollen mit dem Fonds digitale Angebote finanziert und Einnahmeausfälle bei der schrittweisen Wiederaufnahme des Betriebs ausgeglichen werden.
Denn die strengen Abstandsregelungen bedeuteten auch, dass anfangs mit deutlich weniger ZuschauerInnen oder Teilnehmern zu rechnen ist – eventuell in anzumietenden größeren Räumen. Das würde dazu führen, dass viel weniger Einnahmen erzielt werden können, als für den Betrieb notwendig sind.
Renate Rastätter, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Sprecherin für Kulturpolitik: „Je länger die Schließzeit und die anschließende stufenweise Wiedereröffnung dauern, desto schwieriger wird die Lage für die betroffenen Einrichtungen. Wir befürchten, dass die Soforthilfen des Bundes sowie Spenden- und Crowdfunding-Aufrufe nicht ausreichen, um die bewährten Strukturen zu erhalten, die eine bedeutende Rolle für die Lebensqualität in Karlsruhe spielen und die wir nicht aufs Spiel setzen dürfen.“
Die Grünen schlagen zudem vor, dass die Fläche für Außengastronomie dadurch vergrößert wird, dass in diesem Sommer einfacher und günstiger Parkplätze hierfür genutzt werden können. „Im Freien kann der Schutz vor Infektionen leichter gewährleistet werden. Wenn dort mehr Plätze angeboten werden können, ermöglichen wir den Gaststätten, ihren Betrieb langsam wieder hochfahren zu können“, so der Fraktionsvorsitzende Aljoscha Löffler.“ -ps
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben