Halleluja – Karlsruhes Hallenproblematik
Stadtleben // Artikel vom 14.04.2016
In der Europahalle gehen die Rampenlichter aus.
Das „Tor zum Süden der Stadt“ nur mehr ein „Scherbenhaufen in bester Lage“, um mal mit Bürgers Lesermeinungsstimme zu sprechen. Die Stadträte zeigen sich wenig investitionsbereit, denn selbst die für eine Modernisierung nötigen knapp 30 Millionen Euro brächten Karlsruhe seine (aus Brandschutzgründen bekanntlich dem Schul- und Vereinssport vorbehaltene) so dringend benötigte 9.000er-Halle nicht zurück. Eine solche steht zwar auch in Rheinstetten, allerdings verfügt die zuletzt als Ausweichstätte benutzte Messehalle 2 nicht über die technische Ausstattung für Konzerte oder Sport-Events.
Neun Millionen müssten aber offenbar so oder so in die Europahallen-Sanierung gepumpt werden – allein um die aktuelle Kapazität von 200 Leuten zu halten. Bei 570.000 Euro Nebenkosten im Jahr. Irre! Was fällig würde, wenn sich zumindest bis zu 1.500 Zuschauer dort aufhalten dürften, was z.B. ein Abwandern der im Aufsteigen begriffenen BG Karlsruhe in die Region verhindern würde, wird geprüft. Zwei Jahre sind bereits ungenutzt verstrichen und man schindet weiter Zeit: Die KMK soll den „Großveranstaltungsbedarf“ ermitteln (obgleich eine solche Analyse offenbar längst vorliegt) und zusammen mit der KEG auch mögliche Interimslösungen wie die SAP Arena in Mannheim oder die Stuttgarter Schleyerhalle ins Auge fassen. Ein Karlsruher Leichtathletik-Meeting in Stuttgart? Super Idee. Alternativen? Privatinvestoren für einen Hallenneubau – dürften schwerlichst aufzutreiben sein. Eine Finanzierung aus kommunaler Hand – ausgeschlossen angesichts des drohenden Haushaltsdefizits von 400 Millionen Euro.
Wir listen mal aus der hohlen Hand heraus auf, was uns noch so einfällt: 53 Millionen fürs Zookonzept, Städtisches Klinikum? 50 Millionen. Geschätzt. KSC-Stadion: 30, wenn’s reicht, Schauspielhaus 60, neues Konservatorium 20, geschätzt. Auch noch in der Pipeline: Das Prinz-Max-Palais soll umgebaut werden – in Kombination mit einer neuen Stadtbibliothek. Kosten? Schätzen wir mal zusammen 70 Millionen. Vollkommen unklar ist die Zukunft der Majolika Manufaktur: Das in Auftrag gegebene Gutachten über die künftige Nutzung des Areals ist überfällig. Die Verhandlung des ersten Sparpakets ist indes vertagt; vor dem Rotstift zittert längst nicht mehr nur die Kultur, die mit 3,6 Prozent wird bluten müssen. Bluten deshalb, weil sich das wegen der ausbleibenden Landesförderung schnell auf sechs Prozent plus hochaddieren kann.
Die meisten schmerzt das sehr, wie etwa die sowieso schon völlig unterfinanzierte Kinemathek, die für ihren Neustart bekanntlich mit dem Jazzclub kooperieren möchte und damit ihre Einnahmensituation verbessern könnte, oder die vor dem Aus stehende Kindermalwerkstatt; das Dokumentarfestival „Dokka“ wäre ebenso am Ende wie das „Indoor Meeting“, dessen 800.000 Euro jährlicher Zuschussbedarf dem Gemeinderat zu hoch sind. Am besten spielt man jetzt noch die „Händel-Festspiele“ gegen das Leichtathletentreffen aus... -rw/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben