Handlungsfreiheit statt Freihandel
Stadtleben // Artikel vom 18.04.2015
Unter dem Motto „Die Freihandelsfalle: TTIP, CETA, TiSA & Co“ veranstaltet das aus Gewerkschaften, globalisierungskritischen Gruppen und Verbänden sowie Parteien bestehende Karlsruher Bündnis gegen Freihandelsabkommen eine Fahrraddemonstration anlässlich des globalen Aktionstags am Sa, 18.4.
Ob Energie oder Gesundheit, ob Trinkwasser oder Theater, ob Verbraucherschutz oder die Rechte von Arbeitnehmern: TTIP und Co. lassen keinen sensiblen Bereich unberührt. „In Europa gibt es verbriefte Arbeitnehmerrechte, wie etwa gesetzliche Mindestlöhne. Wenn TTIP greift und der Investorenschutz die oberste Priorität in diesem Abkommen erhält, ist eine Erhöhung des Mindestlohns nicht mehr möglich“, sagt Elwis Capece, Geschäftsführer der Gewerkschaft NGG Mittelbaden-Nordschwarzwald. Investoren könnten jederzeit argumentieren, dass eine Erhöhung des Mindestlohns ihre Wettbewerbsbedingungen verschlechtert. „Wenn wir uns aber sozialpolitisch nicht weiterentwickeln können, dann ist das ein massiver Eingriff in die Demokratie. Deshalb lehnen wir TTIP ab“, so Capece weiter.
„Auch für Karlsruhe bergen CETA, TTIP und TISA enorme Risiken“, warnt Bettina Lisbach von der Grünen-Gemeinderatsfraktion. „Städtische Beihilfen für öffentliche Aufgaben, aber auch soziale und ökologische Vergabestandards könnten angreifbar werden.“ Lisbach fordert: „Eine Resolution des Gemeinderats für den Schutz der kommunalen Daseinsvorsorge ist dringend notwendig.“
Welche Folgen TTIP und Co. für Karlsruhe haben, zeigt eine Fahrraddemonstration an verschiedenen Stationen im Stadtgebiet. Auftakt- (11 Uhr) und Abschlusskundgebung (13.30 Uhr) finden am Friedrichsplatz statt. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben