Handlungsfreiheit statt Freihandel
Stadtleben // Artikel vom 18.04.2015
Unter dem Motto „Die Freihandelsfalle: TTIP, CETA, TiSA & Co“ veranstaltet das aus Gewerkschaften, globalisierungskritischen Gruppen und Verbänden sowie Parteien bestehende Karlsruher Bündnis gegen Freihandelsabkommen eine Fahrraddemonstration anlässlich des globalen Aktionstags am Sa, 18.4.
Ob Energie oder Gesundheit, ob Trinkwasser oder Theater, ob Verbraucherschutz oder die Rechte von Arbeitnehmern: TTIP und Co. lassen keinen sensiblen Bereich unberührt. „In Europa gibt es verbriefte Arbeitnehmerrechte, wie etwa gesetzliche Mindestlöhne. Wenn TTIP greift und der Investorenschutz die oberste Priorität in diesem Abkommen erhält, ist eine Erhöhung des Mindestlohns nicht mehr möglich“, sagt Elwis Capece, Geschäftsführer der Gewerkschaft NGG Mittelbaden-Nordschwarzwald. Investoren könnten jederzeit argumentieren, dass eine Erhöhung des Mindestlohns ihre Wettbewerbsbedingungen verschlechtert. „Wenn wir uns aber sozialpolitisch nicht weiterentwickeln können, dann ist das ein massiver Eingriff in die Demokratie. Deshalb lehnen wir TTIP ab“, so Capece weiter.
„Auch für Karlsruhe bergen CETA, TTIP und TISA enorme Risiken“, warnt Bettina Lisbach von der Grünen-Gemeinderatsfraktion. „Städtische Beihilfen für öffentliche Aufgaben, aber auch soziale und ökologische Vergabestandards könnten angreifbar werden.“ Lisbach fordert: „Eine Resolution des Gemeinderats für den Schutz der kommunalen Daseinsvorsorge ist dringend notwendig.“
Welche Folgen TTIP und Co. für Karlsruhe haben, zeigt eine Fahrraddemonstration an verschiedenen Stationen im Stadtgebiet. Auftakt- (11 Uhr) und Abschlusskundgebung (13.30 Uhr) finden am Friedrichsplatz statt. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben