Handmade 07
Stadtleben // Artikel vom 05.10.2007
Künstlerische Unikate sind ein Fall für den Artenschutz, meinen die 13 Durlacher Kreativen, die sich unter dieser Bezeichnung zu einem kunsthandwerklichen Kollektiv zusammengeschlossen haben.
Jahr für Jahr bringen sie mit der Sonderschau "Handmade" angewandte und außergewöhnliche Kunst in die Öffentlichkeit, diesmal unter dem Motto "ARTgeschützt", denn Phantasielosigkeit und Kunstbanausen gibt es überall – außer am ersten Oktoberwochenende in einem besonderen Schutzgebiet, das ein Dutzend Ateliers und Werkstätten in der Durlacher Innenstadt umspannt.
Dort stehen die Belange verschiedenster geschützter Arten im Mittelpunkt: Exotische Hüte à la "der Jaguar auf dem Kopf", Goldschmuckstücke als Heim für eine Südseeperle, filigrane Holzobjekte aus dem ARTelier, das zweite Leben eines Gründerzeitsofabezugs als Bestandteil einer künstlerischen Collage, Mütze und Schal mit klappernden MachArt-Nadeln gestrickt, um eine frierende Skulptur vor der Herbstkälte zu schützen… für ihre Ideenvielfalt sind die Durlacher Kreativen seit Langem bekannt.
Der offizielle Einstieg in die ARTgeschützte Veranstaltung findet am Freitag um 18 Uhr im Studio von Klavierbaumeister Volker Rabus, Pfinztalstraße 59, statt. Währenddessen sind die Werkstätten der Kreativen für eine Stunde geschlossen. Davor und danach aber kann der Besucher sich nach Belieben entlang einer Verbindungslinie von Atelier zu Werkstätte zu Ausstellungsort hangeln; auch gibt es wieder zwei "Durlacher-Kreativ-Rundgänge" von jeweils zweieinhalb Stunden Dauer. Die erste Führung am Handmade-Freitag beginnt um 19 Uhr, Treffpunkt ist das Studio Rabus. Die zweite Führung startet am Samstag um 16 Uhr in der Amthausstraße 2 bei MachArt.
www.durlacher-kreative.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben