Handyfilmwettbewerb von ZKM & INKA
Stadtleben // Artikel vom 17.07.2007
Die Filmfunktion des Handys noch nie genutzt? Dann aber los! "Tomorrow never dies..." heißt ganz Bond-like der Schülerwettbewerb, der im Rahmen der großen ZKM-Sonderausstellung "You: The Century of the Consumer" ausgerichtet wird.
Jugendliche und junge Erwachsene sind aufgerufen, kreativ zu werden und mit dem Handy gedrehte Filme einzureichen. Der Wettbewerb steht unter dem Motto "Zukunftsvision" – das kann und soll vieles bedeuten: Da kann es um die eigene Zukunft ebenso gehen wie um die der Gesellschaft, der Umwelt oder der Medientechnologie. Die Beiträge dürfen witzig und humorvoll, aber auch ernst und kritisch sein.
Natürlich gibt es auch einiges zu gewinnen: Ein Handy mit Blackberry-Technologie und eine ZKM-Schuljahreskarte, einen iPod Shuffle und eine ZKM-Schuljahreskarte, Gutscheine für einen ZKM-Workshop für zwei Personen und ZKM-Familientickets. Die besten Filme werden in die Ausstellung "You: The Century of the Consumer" integriert und dann ein Jahr lang im ZKM-Medienmuseum präsentiert. Und nun das Handy gezückt – für eine spannende Vision der Zukunft! -tfr
Informationen:
Was:
Wettbewerb zum Thema "Zukunftsvision" mit eingereichten Handyfilmen (max. drei Minuten Länge).
Wer: Schüler und Schülerinnen aller Schulen der Klassen 5-13.
Wann: Einsendeschluss: 30.7., Preisverleihung: 21.10. um 14 Uhr im ZKM-Medienmuseum, Dauer der Ausstellung: 18.10. bis zum Ende der Ausstellung "You: The Century of the Consumer".
Wo: ZKM-Museumsbalkon im ZKM, Lorenzstraße 19, Tel. 0721/8100-1826
www.zkm.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben