Happy Green Day
Stadtleben // Artikel vom 14.04.2015
Karlsruhes Einzelhändler rollen den Rasenteppich aus!
Für gewöhnlich sorgen die inhabergeführten Geschäfte für eine bunte Einkaufslandschaft in der Fächerstadt. Beim nächsten Erlebnis-Shopping-Event der Interessengemeinschaft „Für Karlsruhe“, die auch den „Red Carpet Day“ im November veranstaltet, geht es jedoch wieder ganz bewusst einfarbig zu: „Happy Green“ lautet einen Samstag lang das Motto in der Erbprinzen-, Kaiser-, Karl-, Lamm- und Waldstraße.
Das von den Initiatoren Leder Point, Coloretti, dem Audi Zentrum Karlsruhe, Bassmann Optik, Mode Vetter, Smartraum und Skog42 angeführte Teilnehmerfeld aus Händlern, Gastronomie und Dienstleistern präsentiert dabei die neuen Lifestyle-Trends von Fashion und Kindermode über Florales, Confiserie und andere Genüsse bis hin zum Automobil und Soundsystemen.
Zwischendurch kann man auf dem Testparcours des Segway-Tour-Anbieters CitySeg, der das Grün bereits im Firmenlogo trägt, eine Runde drehen. Und in jedem Geschäft, das seine Kunden mit dem grünen Smiley anstrahlt, wartet eine Überraschung: Petra Vetter beispielsweise verschenkt an ihre Einkäufer Kräutertöpfchen, Evelyn Engel händigt Seed Bombs aus, dazu hier ein Smoothie, dort ein Apfel und im nächsten Laden gibt’s Rabatt auf sämtliche grünen Artikel. Oder aber für all jene, die am „Happy Green Day“ in einem entsprechend kolorierten Outfit auf Shoppingtour gehen... -pat
Sa, 25.4., Erbprinzen-/Kaiser-/Karl-/Lamm-/Waldstr., Karlsruhe
www.facebook.com/fuerkarlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung
Stadtleben // Artikel vom 14.02.2025
Im Frühjahr setzt das Nordstadtlokal seine Menüreihe „Region: Elementar“ fort.
Weiterlesen … Fünf: Überraschungsmenüs & „Balerinas“-Ausstellung40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKM
Kommentare
Einen Kommentar schreiben