Haushalt 2024/25: Keine Kürzungen für freie Kultur
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Wochenlang protestierten die freien Kultureinrichtungen unter dem Dach des Kulturrings gegen die von der Stadtverwaltung geplante pauschale Kürzung ihrer Zuschüsse um 1,5 Prozent ab dem kommenden Jahr.
Ende November stoppte der Gemeinderat in den Haushaltsberatungen den Rasenmäher und stimmte fast einstimmig gegen die Pläne der Verwaltung. Nur der OB wollte an den vorgeschlagenen Kulturkürzungen festhalten. Während die Kultur durch die Kürzungen um ihre Existenz fürchtete, waren die Sparpläne im Vergleich zum Gesamthaushalt überschaubar: Knapp 90.000 Euro mehr muss die Stadt für die freien Kulturträgern und die VHS demnach jetzt aus dem insgesamt 1,7 Mrd. Euro umfassenden Stadthaushalt aufwenden.
Die freie Kultur konnte noch einen weiteren Teilerfolg feiern: In den kommenden beiden Jahren sollen die städtischen Zuschüsse für die freien Träger um jährlich 2,5 Prozent steigen, um die Kostensteigerungen zu dämpfen. Für die folgenden Jahren wurde eine jährliche Zuschusserhöhung um 1,5 Prozent beschlossen. Über die Aufteilung der Mittel auf die einzelnen Träger soll der Kulturausschuss 2024 entscheiden. Die vom Kulturring geforderte Erhöhung der Zuschüsse um zehn Prozent fand keine Mehrheit. Angesichts der seit Langem stagnierender Fördersummen und den allgegenwärtigen Kostensteigerungen ist die beschlossene Erhöhung nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Die großen Karlsruher Kultureinrichtungen wurden dagegen von den Sparplänen nicht verschont. An den zusätzlichen Kürzungen beim Kammertheater, dem ZKM und dem Badischen Staatstheater hielt der Gemeinderat mehrheitlich fest. Allerdings fällt auf, dass Staatstheater (zwei Mio. Euro) und ZKM (300.000 Euro) trotz der 1,5-prozentigen Kürzung pro Jahr mehr Mittel erhalten als bisher, was auf die neuen Tarifverträge zurückzuführen ist. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben