Haushalt 2024/25: Keine Kürzungen für freie Kultur
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Wochenlang protestierten die freien Kultureinrichtungen unter dem Dach des Kulturrings gegen die von der Stadtverwaltung geplante pauschale Kürzung ihrer Zuschüsse um 1,5 Prozent ab dem kommenden Jahr.
Ende November stoppte der Gemeinderat in den Haushaltsberatungen den Rasenmäher und stimmte fast einstimmig gegen die Pläne der Verwaltung. Nur der OB wollte an den vorgeschlagenen Kulturkürzungen festhalten. Während die Kultur durch die Kürzungen um ihre Existenz fürchtete, waren die Sparpläne im Vergleich zum Gesamthaushalt überschaubar: Knapp 90.000 Euro mehr muss die Stadt für die freien Kulturträgern und die VHS demnach jetzt aus dem insgesamt 1,7 Mrd. Euro umfassenden Stadthaushalt aufwenden.
Die freie Kultur konnte noch einen weiteren Teilerfolg feiern: In den kommenden beiden Jahren sollen die städtischen Zuschüsse für die freien Träger um jährlich 2,5 Prozent steigen, um die Kostensteigerungen zu dämpfen. Für die folgenden Jahren wurde eine jährliche Zuschusserhöhung um 1,5 Prozent beschlossen. Über die Aufteilung der Mittel auf die einzelnen Träger soll der Kulturausschuss 2024 entscheiden. Die vom Kulturring geforderte Erhöhung der Zuschüsse um zehn Prozent fand keine Mehrheit. Angesichts der seit Langem stagnierender Fördersummen und den allgegenwärtigen Kostensteigerungen ist die beschlossene Erhöhung nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Die großen Karlsruher Kultureinrichtungen wurden dagegen von den Sparplänen nicht verschont. An den zusätzlichen Kürzungen beim Kammertheater, dem ZKM und dem Badischen Staatstheater hielt der Gemeinderat mehrheitlich fest. Allerdings fällt auf, dass Staatstheater (zwei Mio. Euro) und ZKM (300.000 Euro) trotz der 1,5-prozentigen Kürzung pro Jahr mehr Mittel erhalten als bisher, was auf die neuen Tarifverträge zurückzuführen ist. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
40. Indoor Meeting Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2025
Seit 2016 ist das traditionsreiche Hallenleichtathletik-Event als Gründungsmitglied Teil der vom Internationalen Leichtathletik-Weltverband gegründeten Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … 40. Indoor Meeting KarlsruheNach der Ampel links: Jan van Aken
Stadtleben // Artikel vom 04.02.2025
„Während Mieten, Lebensmittel- und Energiepreise immer weiter erhöht werden, wird der Rechtsruck immer deutlicher spürbar. Während in Deutschland immer mehr Menschen armutsgefährdet sind, wird über die Aushöhlung des Sozialstaats diskutiert. Und während immer mehr Menschen auf der Flucht sterben, rüsten Deutschland und Europa weiter auf.“
Weiterlesen … Nach der Ampel links: Jan van AkenBiss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Deutsches Kimchi. In zehn Sauerkräutern durch das Jahr
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (Februar 2025)Closing: FaireWare
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2025
Der sinngestützte inhabergeführte Karlsruher Einzelhandel verliert ein wichtiges Ladengeschäft: Nach 21 Jahren schließt Gabriela Merx ihr Kaufhäuschen für den bewussten Konsumenten Ende Februar „aufgrund der wirtschaftlichen Lage“.
Weiterlesen … Closing: FaireWareTollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres Solardach
Stadtleben // Artikel vom 31.01.2025
Mit zwei Nachhaltigkeitsmaßnahmen hat das Tollhaus zum Jahresende einen großen Schritt auf dem Weg zum klimafreundlichen Kulturzentrum gemacht.
Weiterlesen … Tollhaus: Neues KVV-Kombiticket & weiteres SolardachPlatanenbesetzung vor dem Staatstheater
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Um ein Zeichen gegen die anhaltende Rodung von Stadtbäumen zu setzen, haben die von der Platanenbesetzung im Sommer 2023 bekannten Karlsruher mehrere Bäume vor dem Staatstheater besetzt.
Weiterlesen … Platanenbesetzung vor dem StaatstheaterStadtnews: Die große Haushaltsverrechnung
Stadtleben // Artikel vom 30.01.2025
Ein Blick zurück kann manchmal helfen.
Weiterlesen … Stadtnews: Die große HaushaltsverrechnungHelga Huskamp verlässt das ZKM
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2025
Die geschäftsführende Vorständin des ZKM Helga Huskamp wechselt zum 1.4. als Geschäftsführerin und Mitglied des Vorstands an die Kunsthalle Hamburg.
Weiterlesen … Helga Huskamp verlässt das ZKMKlimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2025
Das Klimabündnis Karlsruhe lädt die Kandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, Linke und BSW ein, zu Fragen von Energiesicherheit und Mobilität Rede und Antwort zu stehen.
Weiterlesen … Klimabündnis: Bundestagswahl-Podium & Filmdoku
Kommentare
Einen Kommentar schreiben