Haushalt: Städtische Leistungen eingeschränkt
Stadtleben // Artikel vom 01.05.2023
Während sich die Städte und Gemeinde bundesweit über hohe Überschüsse freuen, hält die Stadt Karlsruhe am eingeschlagenen Sparkurs fest.
Insgesamt 2,6 Mrd. Euro Überschuss konnten die die deutschen Kommunen im vergangenen Jahr erzielen. Erneut waren die baden-württembergischen Kommunen mit einem Gewinn von 1,2 Mrd. Euro Spitzenreiter – eine Ausnahme ist Karlsruhe: „Anhand der vorläufigen Zahlen für das Haushaltsjahr 2022 rechnen wir mit einem negativen Ergebnis“, heißt es auf INKA-Anfrage von der Stadtverwaltung. Zwar habe auch Karlsruhe von gestiegenen Steuereinnahmen profitiert, allerdings hätte dies die „stetig steigenden Ausgaben“ nicht ausgleichen können. Hohe Verluste bei den städtischen Beteiligungen und die Folgen der Inflation macht die Stadtverwaltung dafür verantwortlich.
Überhaupt befände sich der städtische Haushalt schon seit Jahren in einer „strukturellen Schieflage“, betont die Stadtspitze und verordnet sich selbst einen strikten Sparkurs. In Kürze sollen weitere Einsparvorschläge präsentiert werden, um insgesamt 120 Mio. im zuletzt 1,5 Mrd. Euro umfassenden Stadthaushalt zu sparen. Bereits in der ersten Runde standen neben höheren Gebühren für Bäder und Zoo vor allem Einsparungen durch die Streichung von Angeboten wie dem Medienbus oder den „Europäischen Kulturtagen“ auf dem Zettel. Auch die nächsten Einsparungen werden spürbar sein, stellt die Stadtverwaltung schon jetzt klar. „Die finanzielle Lage macht es unumgänglich, dass auch die Bürgerschaft an der ein oder anderen Stelle Serviceeinschränkungen erfahren wird.“
Schon in der ersten Runde gingen einigen Fraktionen die Sparpläne zu weit: So beklagte die Links-Fraktion, dass die Einsparungen einkommensschwache Familien unverhältnismäßig treffen und dadurch auch die Anstrengungen beim Klimaschutz gefährdet würden. Es sei auf „möglichst geringe Einschränkungen des städtischen Leistungsniveaus“ geachtet worden, heißt es hingegen von der Stadtverwaltung. In den kommenden Jahren kämen zusätzliche und langfristig wirkende Belastungen auf den Stadthaushalt zu: Im Bereich der Kinderbetreuung, beim Städtischen Klinikum oder bei der Infrastruktur des ÖPNV und des Badischen Staatstheaters käme es zu höheren Aufwendungen. Allein bei den Karlsruher Verkehrsbetrieben rechnet die Stadt im kommenden Jahr mit einem von ihr auszugleichenden Defizit von 55 Mio. Euro.
Hier wirken sich jetzt auch die Folgekosten der Kombilösung mit einer Mehrbelastung von 30 Mio. Euro pro Jahr voll aus. Selbst steigende Steuereinnahmen könnten die wachsenden Ausgaben nicht kompensieren. „Sowohl der ÖPNV als auch die Kliniken leiden unter einer massiven strukturellen Unterfinanzierung, die sich in mittelfristig steigenden Fehlbeträgen äußern“, heißt es von der Stadtverwaltung, die dafür höhere Stellen zur Unterstützung auffordert. „Die erforderliche dauerhafte Beseitigung der strukturellen Unterfinanzierung kann nur gelingen, wenn sich Bund und Land zu ihrer Verantwortung bekennen und die Förderungen gerade in diesen Bereichen massiv erhöhen.“ Doch auch ohne höhere Zuschüsse will die Stadt die schwarze Null erreichen und dafür auch überfällige Schulsanierungen auf die lange Bank schieben. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 202530. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresBiss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Der Mensch lebt nicht vom Tod allein – Spiel mir das Lied vom Brot
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Shopping King (April 2025)Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die Volkswohnung hat sich dem Schaffen von lebenswerten und modernen Wohnquartieren in Karlsruhe und Region verschrieben.
Weiterlesen … Volkswohnung: „Wohnen mit Spielraum“ auf dem August-Klingler-Areal
Kommentare
Einen Kommentar schreiben